tech from below #9 – Wikimedia https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/tech-from-below-9/
Technologie von und für soziale Bewegungen.
Pitchrunde: Nach den Vorträgen hören wir bei kurzen Inputs von neuen Projekten, die
Technologie von und für soziale Bewegungen.
Pitchrunde: Nach den Vorträgen hören wir bei kurzen Inputs von neuen Projekten, die
Daniel Sigge (Kulturwissenschaftler und International Community Growth Manager bei
Dann komm doch mal bei Jugend editiert in Berlin vorbei, lerne Wikipedia zu editieren
Eine Handlungsempfehlung aus dem Movement-Strategieprozess, an dem Wikimedia Deutschland federführend beteiligt ist, ist die Gründung eines Movement Charter Drafting Committee (MCDC). 2021 wird genau das in die Tat umgesetzt. Das Komitee ist dafür zuständig, für die gesamte globale Wikimedia Bewegung die Charta auszuarbeiten, die eine Art Verfassung für die gesamte Bewegung darstellen wird
Drafting Committee: Eva Martin (Programmkoordinatorin Governance & Movement Relations bei
Wikimedia Event: Studienpräsentation zur Nationalen Bildungsplattform
Stephan Röhl Christian Humborg (Geschäftsführender Vorstand Wikimedia Deutschland) bei
Wikivoyage ist ein kostenloser Reiseführer mit vielen Informationen über Reiseziele und Reisethemen. Die Seite bietet die größte deutschsprachige Sammlung kostenloser, unabhängiger und aktueller Reiseinformationen über die ganze Welt.
Das bedeutet, dass Änderungen viel schneller eingearbeitet werden als bei gedruckten
Wiktionary ist ein mehrsprachiges und frei zugängliches Wörterbuch. Die englischsprachige Version startete im Dezember 2002, die deutsche im Mai 2004. Von den fast 30 Millionen Einträgen sind über 700.000 auf Deutsch.
Nun sind wir bei Weitem nicht vollständig, ich weiß. Es gibt noch viel zu tun.
Muttersprache näher bringt«, so Holger Plickert, Projektmanager Kultur und Community bei
Am 1. Januar 2017 startet die Wikimedia Foundation einen gemeinsamen Strategieprozess der weltweiten Wikimedia-Bewegung! Das Movement soll sich besser vernetzen und das Thema Freies Wissen verstärkt auf globaler Ebene angegangen werden. Dabei stehen die Konzepte „Wissensgerechtigkeit“ und „Wissen als Dienst“ ganz oben auf der Agenda. Eines der konkreten Ziele: Wikimedia soll bis 2030 die zentrale Infrastruktur des Freien Wissens im Internet werden. Wikimedia Deutschland wird in diesem Prozess eine besondere Verantwortung zuteil, denn es hat die Ressourcen und die Expertise, Initiativen zu starten oder Aufgaben zu übernehmen
, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons Vertreter*innen des Wikimedia Movements bei
Zum ersten Mal in der Geschichte der deutschsprachigen Wikipedia bleibt der Zugang zu Freiem Wissen versperrt. Für 24 Stunden ist die Online-Enzyklopädie komplett abgeschaltet. Der Blackout geschieht am 21. März 2019. Mit dieser aufsehenerregenden Aktion protestieren die Freiwilligen der Wikipedia gegen die europäische Reform des Urheberrechts, die am 26. März vom Europaparlament verabschiedet wird. Insbesondere richtet sich der Protest gegen den Artikel 13 (inzwischen: Artikel 17) der neuen Richtlinie, der Plattformen verpflichtet, Lizenzen mit den Rechteinhaberinnen geschützter Inhalte abzuschließen
einer möglichen Einschränkung der freien Meinungsäußerung auch, dass diese Filter bei