Dein Suchergebnis zum Thema: bei

LHC beendet Protonenkollisionen mit neuem Rekord

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/lhc_beendet_protonenkollisionen_mit_neuem_rekord/

Der LHC hat die vorerst letzte Runde seiner Proton-Proton-Kollisionen mit einem Intensitätsrekord abgeschlossen. Am vergangenen Wochenende kreisten mit 2748 Teilchenpaketen doppelt so viele wie bisher in jede Richtung des 27 Kilometer langen Teilchenbeschleunigers.
Um ihn für den Betrieb bei voller Leistung vorzubereiten, werden zehntausende von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Hinweis auf Physik außerhalb des Standardmodells?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/ein_hinweis_auf_physik_ausserhalb_des_standardmodells/index_html

In einem Seminar am CERN haben Forscher der LHCb-Kollaboration heute die Ergebnisse einer neuen Messung vorgestellt, die auf Physik außerhalb des Standardmodells der Teilchenphysik hinweisen könnte. Die Wissenschaftler fanden Abweichungen von den Vorhersagen des Standardmodells im Zerfall von bestimmten Teilchen, sogenannten B-Mesonen. Noch kann nicht von einer Entdeckung gesprochen werden, aber LHCb-Forscher halten die Messung bereits jetzt für das „Ergebnis des Jahres für LHCb“.
Bei beiden Messungen konnten jeweils noch nicht genügend Daten genommen werden, um

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Hinweis auf Physik außerhalb des Standardmodells?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/ein_hinweis_auf_physik_ausserhalb_des_standardmodells

In einem Seminar am CERN haben Forscher der LHCb-Kollaboration heute die Ergebnisse einer neuen Messung vorgestellt, die auf Physik außerhalb des Standardmodells der Teilchenphysik hinweisen könnte. Die Wissenschaftler fanden Abweichungen von den Vorhersagen des Standardmodells im Zerfall von bestimmten Teilchen, sogenannten B-Mesonen. Noch kann nicht von einer Entdeckung gesprochen werden, aber LHCb-Forscher halten die Messung bereits jetzt für das „Ergebnis des Jahres für LHCb“.
Bei beiden Messungen konnten jeweils noch nicht genügend Daten genommen werden, um

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Tau-Leptonen der Supersymmetrie auf der Spur

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/mit_tau_leptonen_der_supersymmetrie_auf_der_spur/index_html

Seit Jahrzehnten sind Wissenschaftler:innen auf der Suche nach der Supersymmetrie. Diese Theorie, die vorhersagt, dass jedes Teilchen ein supersymmetrisches Partnerteilchen hat, würde nämlich gleich mehrere Lücken im bestehenden Teilchen-Modell flicken. Bisher war die Suche erfolglos, aber mit jeder Analyse wird der Bereich, in dem Supersymmetrie sich verstecken könnte, weiter eingegrenzt. Forschende des CMS-Experiments, darunter auch Gruppen aus Deutschland, haben jetzt ihre neueste Suche vorgestellt
Tau-Leptonen der Supersymmetrie auf der Spur CMS veröffentlicht die erste Messung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Tau-Leptonen der Supersymmetrie auf der Spur

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/mit_tau_leptonen_der_supersymmetrie_auf_der_spur/

Seit Jahrzehnten sind Wissenschaftler:innen auf der Suche nach der Supersymmetrie. Diese Theorie, die vorhersagt, dass jedes Teilchen ein supersymmetrisches Partnerteilchen hat, würde nämlich gleich mehrere Lücken im bestehenden Teilchen-Modell flicken. Bisher war die Suche erfolglos, aber mit jeder Analyse wird der Bereich, in dem Supersymmetrie sich verstecken könnte, weiter eingegrenzt. Forschende des CMS-Experiments, darunter auch Gruppen aus Deutschland, haben jetzt ihre neueste Suche vorgestellt
Tau-Leptonen der Supersymmetrie auf der Spur CMS veröffentlicht die erste Messung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden