Dein Suchergebnis zum Thema: bei

In jedem steckt ein Teilchenjäger

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/in_jedem_steckt_ein_teilchenjaeger/

Lust auf ein bisschen Teilchenphysik über die Festtage? Im „Higgs Hunters“-Projekt kann jeder dabei mithelfen, in den Daten des LHC nach neuen Teilchen zu suchen. Eine erste wissenschaftliche Evaluation des Projekts zeigt jetzt, dass die Amateurwissenschaftler die Daten genauso gut auswerten können wie die Computer-basierten Algorithmen der ATLAS-Forscher, vielleicht sogar besser.
konnten Freiwillige dem CERN Rechenzeit auf ihren Computern zur Verfügung stellen, um bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktiv in der Teilchenwelt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/aktiv_in_der_teilchenwelt/index_html

Peter Steinbach forscht. Und zwar sucht er, wie er sagt, „nach etwas, das es vielleicht gar nicht gibt.“ Steinbach arbeitet am ATLAS-Detektor, dem größten der vier Experimente am LHC. Dort untersucht er, wie die Protonen, die die Wissenschaftler kollidieren lassen, eigentlich genau aufgebaut sind. Also wie die Quarks und Gluonen, aus denen ein Proton besteht, im Inneren der Protonen genau verteilt sind.
diskutieren – auch das ist Arbeitsalltag für Steinbach; schließlich arbeitet er bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verträge, Bagger und das Higgs: die Geschichte der Detektoren am LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/vertraege_bagger_und_das_higgs_die_geschichte_der_detektoren_am_lhc/index_html

Weltmaschine wird historisch. Zwar wurde kein neues Teilchen und auch (noch) keine endgültige Antwort auf die verbleibenden Fragen der Teilchenphysik gefunden, aber es gab ein Jubiläum: CMS und ATLAS, die beiden größten Experimente am CERN, feierten ihr 25-jähriges Bestehen. Der 1. Oktober 1992 wird als Geburtsstunde der beiden Kollaborationen betrachtet, und wir beleuchten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Großdetektoren. Herzlichen Glückwunsch (nachträglich), ATLAS und CMS!
Forschern zum LHC, ab 1994 war er als Co-Sprecher der Amerikaner auch offiziell bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden