Uni Hamburg https://www.weltmaschine.de/service__material/mediathek/wanderausstellung_weltmaschine/uni_hamburg
Bei Abdruck in Publikationen oder anderen Medien schicken Sie uns bitte ein Belegexemplar
Bei Abdruck in Publikationen oder anderen Medien schicken Sie uns bitte ein Belegexemplar
Bei Abdruck in Publikationen oder anderen Medien schicken Sie uns bitte ein Belegexemplar
Lust auf ein bisschen Teilchenphysik über die Festtage? Im „Higgs Hunters“-Projekt kann jeder dabei mithelfen, in den Daten des LHC nach neuen Teilchen zu suchen. Eine erste wissenschaftliche Evaluation des Projekts zeigt jetzt, dass die Amateurwissenschaftler die Daten genauso gut auswerten können wie die Computer-basierten Algorithmen der ATLAS-Forscher, vielleicht sogar besser.
konnten Freiwillige dem CERN Rechenzeit auf ihren Computern zur Verfügung stellen, um bei
Ganze Nachricht lesen Fakt der Woche 22 Oktober 2012 Das Strahlrohr besteht bei
Ganze Nachricht lesen Fakt der Woche 22 Oktober 2012 Das Strahlrohr besteht bei
Live dabei sein und den Detektor kontrollieren ist ein wichtiger Teil des Arbeitsalltags der Physiker, die an einem der LHC-Experimente forschen. Zum Beispiel fährt Julian Wishahi alle zwei Monate zum LHCb-Experiment ans CERN, um Schichten zu übernehmen. Dann ist er meist vier Tage lang für jeweils achteinhalb Stunden im Kontrollraum. Als Data Manager ist der Doktorand der TU Dortmund dann dafür verantwortlich die gerade genommenen Daten zu überprüfen:
Der LHCb-Kontrollraum bei den Kollisionen am 30. März 2010.
Um Teilchen zu jagen, muss man nicht Physik studiert haben. Oskar Reichelt ist als Maschinenbauingenieur auch ein Teilchenjäger: beim Forschungszentrum DESY sorgt er dafür, dass die Sensoren eines neuen Bauteils für den CMS-Detektor ihre Arbeit machen können. Ohne Sensoren gäbe es keine Teilchenspuren, ohne Teilchenspuren keine Erkenntnisse. So greift im großen Abenteuer Teilchenphysik ein Rädchen ins andere und jedes muss sich drehen, damit Neues entdeckt werden kann.
Ausschnitt der später 2,4 Meter im Durchmesser großen Endkappenstruktur, hilft bei
Bei Abdruck in Publikationen oder anderen Medien schicken Sie uns bitte ein Belegexemplar
Bei Abdruck in Publikationen oder anderen Medien schicken Sie uns bitte ein Belegexemplar
Bei Abdruck in Publikationen oder anderen Medien schicken Sie uns bitte ein Belegexemplar