Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Auf Teilchenjagd: Çiğdem İşsever ist den Teilchenschauern auf der Spur

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/auf_teilchenjagd_idem_sever_ist_den_teilchenschauern_auf_der_spur/index_html

Ihr Spezialgebiet, die Teilchenschauer, vergleicht Çiğdem İşsever gern mit Wasserstrahlen aus dem Gartenschlauch. Knifflige Herausforderungen mit Teilchen liegen der Forscherin genauso am Herzen wie die Nachwuchsgewinnung. Dabei geht sie ungewöhnliche Wege, zum Beispiel mit dem Computerspiel Minecraft…
Begleiter in meiner Karriere“, sagt İşsever, die auch Leitende Wissenschaftlerin bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der LHC geht wieder auf Forschungsreise

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/der_lhc_geht_wieder_auf_forschungsreise/index_html

Jubel am Forschungszentrum CERN und an Unis auf der ganzen Welt: die Weltmaschine Large Hadron Collider LHC liefert wieder Daten! Mit der Rekordenergie von 13 Tera-Elektronenvolt (TeV) kollidieren seit dem 3. Juni wieder Protonen in den riesigen Detektoren rund um den LHC. Mit den generalüberholten Beschleunigern und Detektoren erhoffen sich die Physiker neue Erkenntnisse über das 2012 gefundene Higgs-Teilchen sowie ganz neue Entdeckungen.
Erste Testkollisionen bei Rekordenergie am LHC Der LHC bricht seinen eigenen Weltrekord

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der LHC geht wieder auf Forschungsreise

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/der_lhc_geht_wieder_auf_forschungsreise/

Jubel am Forschungszentrum CERN und an Unis auf der ganzen Welt: die Weltmaschine Large Hadron Collider LHC liefert wieder Daten! Mit der Rekordenergie von 13 Tera-Elektronenvolt (TeV) kollidieren seit dem 3. Juni wieder Protonen in den riesigen Detektoren rund um den LHC. Mit den generalüberholten Beschleunigern und Detektoren erhoffen sich die Physiker neue Erkenntnisse über das 2012 gefundene Higgs-Teilchen sowie ganz neue Entdeckungen.
Erste Testkollisionen bei Rekordenergie am LHC Der LHC bricht seinen eigenen Weltrekord

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Energie-Fahrplan für den LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/neuer_energie_fahrplan_fuer_den_lhc/index_html

Der LHC wird wie geplant im Februar seinen Betrieb wieder aufnehmen. Und doch ändert sich der Fahrplan, wie Steve Myers, Beschleuniger-Direktor des CERN, mitteilt: „Die wichtigste Entscheidung, die wir getroffen haben, ist den LHC für 18 bis 24 Monate mit einer Schwerpunktsenergie von 7 Tera-Elektronenvolt (TeV, d.h. 3,5 TeV pro Strahl) zu betreiben.“
ist eine längere Wartungsphase geplant, in dem der Beschleuniger auf den Betrieb bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum es spannend ist, das Standardmodell wiederzuentdecken

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/warum_es_spannend_ist_das_standardmodell_wiederzuentdecken/index_html

Gespannt warten alle auf neue Entdeckungen am LHC – Higgs, SUSY oder noch exotischere Teilchen. Doch bis es so weit ist, wird wohl noch etwas Zeit vergehen, weil für diese Entdeckungen eine riesige Menge an Daten nötig ist. In der Zwischenzeit widmen sich die Physiker einem anderen Thema: dem Standardmodell der Teilchenphysik.
Untersuchung der Standardmodell-Teilchen interessant sind: Am LHC können die Teilchen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden