2011 https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/
Sommerkonferenzen präsentierten Ergebnisse und stellen einen großen Fortschritt bei
Sommerkonferenzen präsentierten Ergebnisse und stellen einen großen Fortschritt bei
Auch Detektoren müssen mal chillen. Streng genommen sollten sie die ganze Zeit chillen, denn sie müssen kühl bleiben, um richtig zu funktionieren. Für ein geplantes Upgrade des ATLAS-Detektors hat ein kleines Team von Forschern jetzt zum ersten Mal ihren Detektor-Prototypen mit einem Kühlsystem ausprobiert, das viele Vorteile im Bereich der Teilchenphysik-Detektoren verspricht.
Unter hohem Druck und bei niedriger Temperatur ist das Kältemittel flüssig statt
Nachdem der LHC jetzt mehrere Monate Protonen beschleunigt und aufeinander geschossen hat, kommt nun der nächste Schritt: Im November wird der LHC zum ersten Mal für etwa vier Wochen Blei-Ionen beschleunigen – statt wie sonst Protonen.
Aber auch die Wissenschaftler bei ATLAS und CMS sind gespannt, denn auch hier gibt
Kurz vor halb sechs Uhr morgens am 19. März ist es den Operateuren des Large Hadron Collider LHC gelungen, zwei Teilchenstrahlen im LHC auf eine Energie von jeweils 3,5 TeV (Tera-Elektronvolt) zu beschleunigen und damit einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Der vorherige Rekord lag bei 1,18 TeV und wurde am 23.
Kurz vor halb sechs Uhr morgens am 19. März ist es den Operateuren des Large Hadron Collider LHC gelungen, zwei Teilchenstrahlen im LHC auf eine Energie von jeweils 3,5 TeV (Tera-Elektronvolt) zu beschleunigen und damit einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Der vorherige Rekord lag bei 1,18 TeV und wurde am 23.
Bei Abdruck in Publikationen oder anderen Medien schicken Sie uns bitte ein Belegexemplar
Bei Abdruck in Publikationen oder anderen Medien schicken Sie uns bitte ein Belegexemplar
Tau-Leptonen der Supersymmetrie auf der Spur CMS veröffentlicht die erste Messung bei
Teilchenbeschleuniger LHC bringt neue Erkenntnisse für ein altes Rätsel: wie sich die physikalischen Kräfte vermischen, wenn die Symmetrie in unserem Universum gebrochen wird
Um zu entschlüsseln, was bei der Kollision der Protonen passiert, ist ein großer
Teilchenbeschleuniger LHC bringt neue Erkenntnisse für ein altes Rätsel: wie sich die physikalischen Kräfte vermischen, wenn die Symmetrie in unserem Universum gebrochen wird
Um zu entschlüsseln, was bei der Kollision der Protonen passiert, ist ein großer