Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Welt der Physik: Für eine neue Welt der Physik: 7,2 Millionen nach Heidelberg

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/fuer-eine-neue-welt-der-physik-72-millionen-nach-heidelberg/

Prof. Karlheinz Meier: „Die größten Experimente, die die Menschheit je gemacht hat“ – Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Grundlagenforschung in der Teilchenphysik an der Heidelberger Ruprecht-Karls-Universität
Bei dem ATLAS-Projekt handelt es sich um Hochenergiephysik im wahrsten Sinne des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Hochschulabsolventen aus Naturwissenschaften und Technik besonders erfolgreich

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2008/hochschulabsolventen-aus-naturwissenschaften-und-technik-besonders-erfolgreich/

HIS-Studie zeigt, dass Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker auf dem Arbeitsmarkt gern genommen werden und hohe Gehälter erhalten. Ministerin Schavan: „Ein Technikstudium lohnt sich“
So liegt die Quote der regulär Erwerbstätigen derzeit bei 86 Prozent (85 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Atomlaser – Science oder Fiction?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/atome-und-molekuele/atome-und-quantenphysik/atomlaser/

Vor fünfzig Jahren wurde der Laser erfunden – heute sind Laser aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. In jüngster Zeit sorgt ein neuer Begriff für Aufsehen in den Medien: der Atomlaser. Wird der «Laser für Atome» die Erfolgsgeschichte des Lasers wiederholen? Ist es überhaupt möglich, etwas Ähnliches wie einen Laserstrahl aus Atomen herzustellen? Und welche technischen Anwendungsmöglichkeiten würde ein solcher Atomlaser bieten?
Ihre mittlere Geschwindigkeit liegt bei Zimmertemperatur bei ungefähr einem Kilometer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden