Welt der Physik: APEX-Teleskop durchmustert Milchstraße https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2016/apex-aufnahmen-von-milchstrasse/
kompletten südlichen Bereich der Milchstraßenebene erstmals in Submillimeterwellenlängen bei
kompletten südlichen Bereich der Milchstraßenebene erstmals in Submillimeterwellenlängen bei
Kein Staubkorn darf bei der Produktion von Bildchips für Digitalkameras und hochempfindlichen
Technik Kein Staubkorn darf bei der Produktion von Bildchips für Digitalkameras
Bei den Weltraummissionen sind der Gravitationswellendetektor „LISA“ und das Röntgenteleskop
Bei den Weltraummissionen sind der Gravitationswellendetektor „LISA“ und das Röntgenteleskop
Brillanz wird seine Stärke: Der Beschleuniger PETRA bei DESY wurde ab Mitte 2007
Hamburger Außenstelle des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) bei
Knapp 200 Planeten bei anderen Sternen haben die Astronomen innerhalb der vergangenen
Universum Knapp 200 Planeten bei anderen Sternen haben die Astronomen innerhalb
Forscher platzierten einzelne Atome bei Raumtemperatur auf einer elektrisch isolierenden
Bei seinem Bau wurde besonders auf den erfassbaren Energiebereich und auf die Möglichkeit – folgendem Prinzip: Dringt ein Gammaphoton in die Atmosphäre ein, so zerstrahlt es bei
Bei seinem Bau wurde besonders auf den erfassbaren Energiebereich und auf die Möglichkeit
Bei seinem Bau wurde besonders auf den erfassbaren Energiebereich und auf die Möglichkeit – folgendem Prinzip: Dringt ein Gammaphoton in die Atmosphäre ein, so zerstrahlt es bei
Bei seinem Bau wurde besonders auf den erfassbaren Energiebereich und auf die Möglichkeit
Rotierende Massen — zum Beispiel Planeten — zerren die umgebende Raumzeit bei ihrer
Universum Rotierende Massen — zum Beispiel Planeten — zerren die umgebende Raumzeit bei
berechneten, dass die Wahrscheinlichkeit für ein natürliches Auftreten dieses Phänomens bei
berechneten, dass die Wahrscheinlichkeit für ein natürliches Auftreten dieses Phänomens bei