Erklärung zur Barrierefreiheit – Wegweiser Demenz https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/meta/erklaerung-zur-barrierefreiheit
Wenn Sie bei den oben genannten Dokumenten keinen Zugriff auf den Inhalt haben und
Wenn Sie bei den oben genannten Dokumenten keinen Zugriff auf den Inhalt haben und
Die Koordinierungsstelle der Pflegeberatung im Kreis Borken lädt zur kostenfreien Informationsveranstaltung am 4. November ein.
Vortrag geht die Referentin Gundula Decking darauf ein, welche wichtigen Aspekte bei
Die kostenfreie Veranstaltung findet am 1. und 2. Oktober in Hannover statt. Sie richtet sich an Akteure aus Lokalen Allianzen und anderen Demenznetzwerken, Fachleute sowie (engagierte) Interessierte.
Dialogen unter anderem den Fragen nachgegangen, welche Rolle künstliche Intelligenz bei
Manche Menschen mit Demenz haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang: Sie laufen beispielsweise unablässig die Gänge entlang oder erkunden verschiedene Zimmer und Orte. Dass die Betroffenen sich gerne und viel bewegen, ist grundsätzlich nicht schlecht. Mit dem Laufen trainieren sie nämlich ihren Gleichgewichtssinn, stärken ihre Muskulatur und fördern sowohl die Durchblutung als auch die Verdauung.
körperlichen Anstrengung beim Laufen zu einer Unterzuckerung kommen und dann wie bei
körperlichen Anstrengung beim Laufen zu einer Unterzuckerung kommen und dann wie bei
In den vergangenen Jahren haben sich vielerorts Angebote für Menschen mit Demenz etabliert, die auf die besonderen Bedürfnisse und Möglichkeiten von…
Bei Menschen mit Demenz ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass die Weigerung Angebote
In der Folge „Demenz und Krankenhaus“ des Demenz-Podcasts der Landesinitiative Sachsen e.V. spricht das Moderatorenteam um Stephan Förster und Bianka…
Aufgaben als Demenzkoordinatorin und erklärt, warum eine individuelle Herangehensweise bei
Neuer Feedback-Button auf dem „Wegweiser Demenz“ ermöglicht eine kurze Rückmeldung zur Verbesserung des Serviceangebots.
Bei mobilen Endgeräten ist dieser Button allseitig am unteren Bildschirmrand zu finden
Entscheidungen am Lebensende Bei fortgeschrittener Demenz können Komplikationen
Die Gerontologin Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen ist Fachberaterin für Pflege und Demenz und langjährig Zweite Vorsitzende der Alzheimer…
Gewaltprävention bei Demenz Schrammen an Vaters Auto – Autofahren mit Demenz