Gesundheit und Wohlbefinden – Wegweiser Demenz https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/aktiv-werden/nationale-demenzstrategie/gesundheit-und-wohlbefinden
Informationen dazu finden Sie hier: Modellprojekt „Einbindung der Hausarztpraxen bei
Informationen dazu finden Sie hier: Modellprojekt „Einbindung der Hausarztpraxen bei
Menschen mit Demenz und Angehörige brauchen professionelle Unterstützung in jeder Phase der Erkrankung.
Informationen dazu finden Sie hier: Modellprojekt „Einbindung der Hausarztpraxen bei
So einfach diese Frage ist, so unterschiedlich sind doch die Antworten. Mir ist noch kaum jemand begegnet, der auf diese Frage tatsächlich eingegangen…
Menschen, der hinter einer Demenzerkrankung steckt, kennenzulernen: Mein erster Besuch bei
So können wir sie – vor allen Dingen am Anfang ihrer Erkrankung – weiterhin bei ihrem
In Episode 60 des „Demenz-Podcasts“ spricht die Moderatorin Christine Schön über die Unterschiede zwischen einer Demenz und einer Depression und geht…
Schön (Hörfunkautorin und Redakteurin) über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei
Neuer Feedback-Button auf dem „Wegweiser Demenz“ ermöglicht eine kurze Rückmeldung zur Verbesserung des Serviceangebots.
Bei mobilen Endgeräten ist dieser Button allseitig am unteren Bildschirmrand zu finden
Silvia Elizabeth Tijero Sanchez ist examinierte Altenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe und Berufspädagogin – Fachbereich: Pflege. Die Peruanerin…
Silvia Elizabeth Tijero Sanchez: Erinnerungskoffer als Methode der Biografiearbeit bei
Entscheidungen am Lebensende Bei fortgeschrittener Demenz können Komplikationen oder
Rehabilitation Auch bei Verschlechterungen des Gesundheitszustandes gibt es Wege
Die Gerontologin Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen ist Fachberaterin für Pflege und Demenz und langjährig Zweite Vorsitzende der Alzheimer…
Gewaltprävention bei Demenz Schrammen an Vaters Auto – Autofahren mit Demenz