Wirkung der Lokalen Allianzen – Wegweiser Demenz https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/aktiv-werden/lokale-allianzen/wirkung-der-lokalen-allianzen
die Weiterentwicklung der Strukturen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz bei
die Weiterentwicklung der Strukturen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz bei
Wenn ich mit anderen über deinen Alzheimer spreche, kommt als erste Frage meist: „Erkennt sie dich noch?“ oder „Weiß sie noch, wer du bist?“ Das…
Jetzt, wo wir dir bei fast allen Dingen helfen müssen, wo du meistens stumm bleibst
Am 28. Januar ist der europäische Tag des Datenschutzes. Datenschutz ist ein Grundrecht, welches Menschen vor dem Missbrauch ihrer Daten und…
Bei einer Pflegebedürftigkeit ist der Schutz personenbezogener Daten von besonderer
Wie häufig sich Menschen mit Demenz vergiften, ist nicht genau bekannt. Der Giftnotruf Berlin gibt an, dass im Jahr 2021 in 226 Fällen seiner…
Prüfen Sie bei all diesen Stoffen das Etikett und steigen Sie falls möglich auf eine
Hilde war wieder zu rasant in die Zufahrt des Parkhauses eingebogen und hatte sich eine Beule ins Auto gefahren. Führte ihre vor kurzem…
Hilde aufmerksam zu und erinnerte sie daran, dass er bereits vor einigen Monaten bei
Mein Bewegungsraum findet nicht nur in der Gymnastik statt, sondern auch mental. Das heißt, alles was mit Bewegung zu tun hat, findet auch im Kopf in…
Validieren bei dementen Menschen heißt, die Innenwelt des kranken Menschen zu verstehen
„Unser Vater ist demenzkrank und fährt weiterhin Auto. Auf unsere Nachfrage behauptet er immer, es sei nichts gewesen, obwohl das Auto neue Schrammen…
Daher ist ein automatisches Fahrverbot bei Menschen mit Demenz medizinisch nicht
Der Alltag geht auch mit Demenz weiter. Am besten meistern ihn jene, die offen damit umgehen.
Körperpflege und Inkontinenz Tipps für den Umgang mit Inkontinenz und Körperpflege bei
Angehörige sind ein wesentlicher Bestandteil der pflegerischen Versorgung in Deutschland. Nicht immer jedoch leben sie in relativer Nähe zu den…
Pflegesituationen von „Distance Caregiving“ (DC) oder „Long Distance Caregiving“ (LDC) bei
Hannah steht vor der Praxis des Neurologen. Er vermutete, sie habe Alzheimer. Dies hatte vor Jahren schon einmal eine Neurologin geäußert. Hannah…
Er weinte, bedankte sich bei den Polizisten, nahm sie mit nach Hause.