Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Die finanzielle Abgeltung bei Wildschäden praxisgerecht regeln – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/abgeltung-von-wildschaeden

Schweizer Waldeigentümer haben grundsätzlich Anspruch auf eine Vergütung von Wildschäden. Die Praxis zeigt aber, dass es mit der Umsetzung der Entschädigung hapert. Zudem bestehen grosse kantonale Unterschiede in der Abgeltungspraxis.
fallen in der Schweiz bei Land-und Forst­wirtschaft für Verhütung und Vergütung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Worauf es bei einer erfolgreichen Pflanzung ankommt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/pflanzverfahren

Pflanzungsfehler werden oft erst nach Jahren sichtbar. Nicht nur der den jeweiligen Standorts­be­dingungen angepasste Umgang mit dem Pflanz­gut ist sehr wichtig, auch die Wahl des richtigen Pflanz­verfahrens sowie des passenden Pflanz­zeitpunktes will gut durchdacht sein.
Bei gepflanzten Bäumen hängt der erfolgreiche Wachstumsstart  in besonderer Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Wege bei der Naturschutzbewertung von Wäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/naturschutzbewertung-von-waeldern

Auf den Naturschutz in den Wäldern Deutschlands wirken sich nationale und internationale Strömungen aus. Auch der Schwarzwald wird nach internationalen Naturschutzmaßstäben qualifiziert. Dabei wird er zumeist unterbewertet.
Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Volk, H. (2006): Neue Wege bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltaspekte bei Produktion und Vertrieb von Christbäumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/christbaeume/umweltfreundliche-christbaeume

Obwohl Christbäume schön grün sind und frisch nach Wald riechen, sind sie oft alles andere als reine Natur. Pestizide, Düngemittel, weite Transporte und bald auch Gentechnik machen das Produkt unnötigerweise zu einem umweltbelastenden Kunstprodukt.
© Jan Böhm Originalartikel: Straußberger, R. (2006): Umweltrelevante Aspekte bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden