Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Dickes Laubholz muss nicht wertvoll sein, wertvolles ist aber dick – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/pflege-von-laubholz

Der Wert von Laubholzbeständen wird durch die waldbauliche Behandlung beeinflusst. Ist ein Bestand genetisch geeignet und verlief die Zeit, die er im Kultur- und Dickungsalter verbrachte, ohne gröbere Pannen, liegt es am Zeitpunkt und der Qualität der Erstdurchforstung.
Weitere Informationen Speziell bei Laubholz ist der Wertunterschied zwischen den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Testbericht: Krananhänger Stepa FHL 10 AK – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/krananhaenger-stepa-fhl-10-ak

Der Stepa ist ein robust gebauter Anhänger mit perfektem Kran, der professionelles Arbeiten ermöglicht. Um die vorhandene Ladekapazität mit Fichtenblochholz nutzen zu können, sollte der Rungenkorb allerdings etwas größer sein.
Im leeren wie im beladenen Zustand ist das Nachlaufverhalten des Anhängers bei 25

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasienanbau im Schwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/douglasienanbau-im-schwarzwald

Die Douglasie gilt aufgrund ihrer Holzeigenschaften und im Hinblick auf den Klimawandel als Wirtschaftsbaumart der Zukunft, insbesondere als Alternative zur Fichte. Zur waldbaulichen Behandlung der Baumart müssen allerdings noch Erfahrungen gesammelt werden. Besonders weit sind dabei einige Forstämter im Schwarzwald.
"Bei der Lärche wird von hundert Stämmen einer dick, bei der Douglasie werden es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Update zur Rohholzvermessung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/rohholz-und-holzsortierung/rohholzvermessung

Der Beitrag stellt die in Deutschland gebräuchlichen Messverfahren vor und geht dabei auch auf ihre Vor- und Nachteile ein. Die Verhandlungen in den verschiedenen Gremien zur Rohholzvermessung gehen indes weiter und sind noch nicht abgeschlossen.
Bei der fotooptischen Poltervermessung wird die Fläche der sichtbaren Polterfront

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 45 – Borkenkäferbehandlung an Holzpoltern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/lwf-merkblatt-nr-45-borkenkaeferbehandlung-an-holzpoltern

Vom Borkenkäfer befallenes bzw. bruttaugliches Material muss schnell aus dem Wald entfernt werden. Ist dies aber nicht möglich, können für die Borkenkäferbekämpfung zugelassene Insektizide zu einer Behandlung der Holzpolter als Ultima Ratio eingesetzt werden.
Dennoch sollte bei anhaltenden Regenfällen oder hohen Temperaturen die Wirkung des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie wirken sich Rindenschäden auf Splint und Zuwachs aus? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wirkung-von-rindenschaeden

Als Folge von künstlichen Verletzungen an der Rinde von Fichten, Tannen und Buchen zeigten sich wenige Jahre danach in computertomographischen Bildern Störzonen im wundnahen Holz. Diese korrespondierten sehr wahrscheinlich mit einem veränderten Feuchtegehalt im Splint.
Während sich bei Fichte bei den an der Stammbasis verursachten "Rückeschäden" ausgedehnte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden