Forsttechnik und Forstplanung – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung
Zudem wird der Bodenschutz bei Waldarbeiten und die nachhaltige Walderschließung
Zudem wird der Bodenschutz bei Waldarbeiten und die nachhaltige Walderschließung
Jährlich werden in Österreich zwischen 40-50 Millionen Forstpflanzen produziert und durch Anwendung verschiedener Pflanzverfahren auch versetzt. Worauf ist dabei aufzupassen?
Selbst bei Naturverjüngung und Saat sind Wurzeldeformationen nicht auszuschließen
In einem Ästungsversuch mit Laubholzarten wurden die Auswirkungen auf Fäule- und Wasserreiserbildung, Überwallungsdauer und Radialzuwachs untersucht. Ist die Grünästung geeignet, um die Stammqualität in Laubholzkulturen oder Trupp-Pflanzungen zu verbessern?
Während Stammverfärbungen bei natürlicher Astreinigung außer bei Bergahorn nicht
Rindenverletzungen an den Wirtschaftsbaumarten sind relativ häufig. Sie entstehen als Rückeschäden an Stammfuß oder als Fällschäden in den höheren Bereichen. Wie wirken sich diese Verletzungen auf die Holzqualität von Fichte, Tannen und Buche aus?
Die mittlere Eindringtiefe der Fäule betrug bei Fichte 2,3 cm, bei Tanne nur 1,3
Eine gute Waldausstattung in alpinen Einzugsgebieten wurde früher als Versicherung gegen Naturgefahren angesehen. In den letzten Jahren wird dies jedoch immer stärker hinterfragt.
COSANDEY et al. (2005) erhielten bei der Auswertung mehrerer forsthydrologischer
Als Folge von künstlichen Verletzungen an der Rinde von Fichten, Tannen und Buchen zeigten sich wenige Jahre danach in computertomographischen Bildern Störzonen im wundnahen Holz. Diese korrespondierten sehr wahrscheinlich mit einem veränderten Feuchtegehalt im Splint.
Während sich bei Fichte bei den an der Stammbasis verursachten „Rückeschäden“ ausgedehnte
Die Ernte von Energieholz entzieht den Flächen Biomasse und damit Nährstoffe. Obwohl sich ein großer Teil der Nährstoffe in der Asche konzentriert, ist die direkte Rückführung der Asche nicht ratsam. Eine sinnvolle Nutzung der Nährstoffe ist im Rahmen der Entsorgung dennoch möglich.
der unbehandelten Holzasche an den Ort der Nutzung Abb. 3: „Großer“ Kreislauf bei
Abstand halten heißt Leben retten – Vom sicheren Fällen geschädigter und abgestorbener Laubbäume.
bei normaler motormanueller Fällung mit Schlagkeilen extrem hoch.
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer stellen sich immer häufiger die Frage, wie Fichten-Jungbestände vor dem Hintergrund eines wärmer und trockener werdenden Klimas behandelt werden sollen.
Dabei wurde bei einer Oberhöhe von 5 Metern eine schematische Stammzahlreduktion
Holzpolter in kurzer Zeit automatisch vermessen und dokumentieren lassen? Das verspricht die Fotosoftware-App iFOVEA für Andoid und IOS. Der Autor hat in einem Praxistest geprüft, ob man mit der App brauchbare Ergebnisse erzielen kann.
Schneelage oder bei Poltern auf der Wiese.