Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Physiologische Nadelröte der Douglasie: Frosttrocknis – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/komplexkrankheiten/frosttrocknis-bei-douglasie

Nach dem Winter 2021/2022 zeigen viele, vor allem junge Douglasien Rötungen der Nadeln im Kronenbereich. Diese Nadelröte bzw. Kronenröte ist irreversibel und in der Folge nicht selten tödlich für die Pflanze. Wie kommt es dazu und welche Voraussetzungen können zu einer Nadelrötung führen?
Winters und zu Beginn der Vegetationszeit sind verbreitet Absterbeerscheinungen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ViWalDi: Visualisierung von Walddienstleistungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/mehrkosten-bei-der-holzernte

Wie viel mehr kostet es, die ökologischen Leistungen des Waldes zu erhalten und wie viel Geld wird für die Erholungsvorsorge ausgegeben? Das Projekt ViWalDi hat es für die Waldbewirtschaftung in Baden-Württemberg herausgefunden.
Inhalt: Mehraufwand und Kosten bei der Bereitstellung von Ökosystemleistungen im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zuwachseinbußen durch Rindenschäden? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/zuwach-bei-rindenschaeden

Neben all den Problemen, die die Untersuchungen über holzerntebedingten Rindenschäden zutage fördern, scheinen sie doch zumindest für einen Bereich Entspannung zu signalisieren: unmittelbare Zuwachseinbußen sind wohl nicht zu befürchten.
Zuwachsvergleich zwischen Fichten, Tannen und Buchen mit intakter Rinde und Bäumen, bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der kleine Unterschied macht’s – Klonprüfung zur Trockenstresstoleranz von Robinien – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/toleranz-bei-trockenstress

Der kleine Unterschied macht?s. Robinien reagieren im Gefäßversuch und dem Versuchsfeld sehr schnell auf Trockenheit. Regionale Herkünfte zeigen dabei signifikant unterschiedliche biochemische Veränderungen in den Blättern.
Durch diese schnelle Reaktionsfähigkeit kann sie bei Wiedervernässung ihre Reserven

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden