Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wanka will W-LAN und Computer für alle deutschen Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wanka-will-w-lan-und-computer-fur-alle-deutschen-schulen

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka will Deutschlands Schulen beim Sprung ins digitale Zeitalter helfen und sie mit W-LAN, schnellem Internet, Tablets und Laptops ausstatten. Bis 2021 sollen fünf Milliarden Euro in das Programm fließen.
Oktober bei der Vorstellung ihrer „Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft

Warum es den Homo Oeconomicus nicht gibt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/warum-es-den-homo-oeconomicus-nicht-gibt

Verbraucher handeln im täglichen Leben nicht immer rational, sondern oft unzulänglich und in manchen Fällen sogar regelrecht vernunftwidrig. Warum ist das so? Und welche Lehren kann man daraus für sein eigenes  wirtschaftliches Handeln ziehen? Das aktuelle Material der Woche versucht diese Fragen anhand von kurzen verhaltensökonomischen Experimenten zu klären und aufzudecken, warum Konsumenten so handeln und entscheiden, wie sie es tun.
Das aktuelle Material der Woche zeigt in zehn kurzen Experimenten, warum Menschen bei

„Wirtschaft-Arbeit-Technik taugt als Leitfach für Verbraucherbildung“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wirtschaft-arbeit-technik-taugt-als-leitfach-fur-verbraucherbildung

Themen der Verbraucherbildung sollen in Berlin und Brandenburg künftig von der ersten bis zur zehnten Klasse unterrichtet werden. Ein neuer Rahmenlehrplan für Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) macht’s möglich. Fünf Fragen an Prof. Dr. Ulf Schrader von der Technischen Universität Berlin, der ihn mit erarbeitet hat.
Darin liegt ein Schlüssel zum Erfolg bei der weiteren Umsetzung. 4.