Unterrichtsmaterial: Der Weg der Nahrung https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-der-weg-der-nahrung
Nahrung und Verdauung als Thema für die Sek I
B. bei den „Weiteren Ideen“.
Nahrung und Verdauung als Thema für die Sek I
B. bei den „Weiteren Ideen“.
12 Module zur Arbeitsweise der europäischen Institutionen
zentrale und umfassend vorbereitete Unterrichtseinheit besteht in einem Planspiel, bei
Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
verfügbar Quelle: brockhaus.de Unterrichtsmaterial: EdSnacks Verbraucherbildung Bei
Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
grundsätzliche Möglichkeiten und Funktionen des Sparens, um informierte Entscheidungen bei
Von diesem Unterrichtsmaterial gibt es eine nicht bewertete, neuere Auflage.
Optimierungsbedarf besteht bei der Einbindung von tiefergehenden Ursachen für Klimaveränderungen
Eine gesunde Ernährung ist nicht für alle Kinder und Jugendlichen selbstverständlich. Verbraucherbildung kann das ändern.
Bei der Förderung von Gesundheits- und Ernährungskompetenz geht es jedoch nicht nur
Den Titel „Verbraucherschule“ tragen immer mehr Schulen Deutschland. Doch was macht gute Verbraucherbildung aus? Wo fängt man als Schule an und welche Themen wählt man aus? Wir haben uns einige der ausgezeichneten Schulen angeschaut und Tipps für die Praxis zusammengestellt.
Schule, sind dies die Stichworte, die verwendet werden, um zu beschreiben, worum es bei
Immer mehr Schulen legen Wert darauf, Schülerinnen und Schülern in allen Klassenstufen an Themen des Verbraucherschutzes heranzuführen. In Bayern wurden im Rahmen des Projekts „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ aktuell wieder Schulen ausgezeichnet, denen dies in besonderem Maße gelingt.
Bei der Auszeichnungsveranstaltung im Juli ehrten Thorsten Glauber, bayerischer Verbraucherschutzminister
Deutschland hat sich mit der Energiewende ein Ziel gesetzt, das erst in einigen Jahrzehnten erreicht sein wird. Weil die Kinder von heute die Gestalter von morgen sind, sollte das Thema fest im Bildungsangebot der Schule verankert werden. Dies ist über alle Partei- und Ländergrenzen hinweg Konsens. An einigen Schulen wird dieses Ansinnen schon umgesetzt.
erneuerbare Energietechniken – im Unterricht in Treuenbrietzen, aber zum großen Teil auch bei
Mit den Gewinnerprojekten des Datenschutz Medienpreises können Lehrkräfte ihren Schüler:innen anschaulich die Risiken von Datenmissbrauch aufzeigen, um einen sichereren Umgang mit den persönlichen Daten zu fördern.
02.08.2022 Drucken Datenschutz: Interesse wecken und sensibilisieren Datenschutz ist bei