Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Auszeichnung Verbraucherschule: Mehr als 50 Schulen haben sich beworben

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/auszeichnung-verbraucherschule-mehr-als-50-schulen-haben-sich-beworben

Verbraucherbildung liegt vielen Schulen im ganzen Bundesgebiet zunehmend am Herzen, wie die große Beteiligung an der aktuellen Auszeichnungsrunde Verbraucherschule zeigt. Nun wird besonderes Engagement der Schulen mit dem Siegel als Verbraucherschule Bronze, Silber oder Gold gewürdigt. Mit über 50 Bewerbungen für die aktuelle Auszeichnungsrunde 2019 stehen die Chancen auf viele neu ausgezeichnete Schulen sehr gut.
Sie wird bei der Auszeichnungsveranstaltung am 3.

Jugendliche informieren sich übers Weltgeschehen bevorzugt übers TV

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugendliche-informieren-sich-ubers-weltgeschehen-bevorzugt-ubers-tv

Knapp dreieinhalb Stunden – so lange sind Zwölf- bis 19-Jährige an einem durchschnittlichen Tag online. Größtenteils um sich mit anderen auszutauschen, aber auch auf der Suche nach Informationen. Wenn es ums aktuelle Zeitgeschehen geht, vertrauen sie einem anderen Medium mehr als dem Netz.  
Bei acht von 14 Themen, zu denen sich die Befragten regelmäßig schlau machen, liegt

Lehrkräftefortbildung: Abgezockt beim Zocken

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-abgezockt-beim-zocken

Ob Smartphone, Konsole oder PC – Lootboxen, digitale Schatzkisten, und In-Game-Käufe werden mittlerweile in fast allen Online-Games angeboten. In dieser Online-Fortbildung schauen wir uns an, wie sie genau funktionieren und warum sie mit einer Verschuldungs- und Suchtgefahr einhergehen.
5.12.2023, 16.00 – 17.30 Uhr Ob in einem kostenlosen Spiel auf dem Smartphone oder bei

Tatort Tropenwald

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/tatort-tropenwald

Unterricht mal anders – in Form eines Krimispiels. Das bietet das aktuelle Material der Woche, das sich dem tropischen Regenwald und seiner Bedeutung für das Klima, viele Tier- und Pflanzenarten und den Verknüpfungen mit dem mitteleuropäischen Alltag widmet. Das Unterrichtsmaterial schickt Schülerinnen und Schüler in Teams auf Spurensuche.
Spuren finden sie zum Beispiel bei der örtlichen Polizei, Kleinbauern, Forschern-

Digitale Aktionswoche der Verbraucherzentralen „Schulabschluss und dann?“

https://www.verbraucherbildung.de/termin/digitale-aktionswoche-der-verbraucherzentralen-schulabschluss-und-dann

Vom 26. bis 30. Juni findet die bundesweite Aktionswoche „Schulabschluss und dann?“ statt. In dieser Woche informieren die Verbraucherzentralen zu den Themen „Erste eigene Wohnung“, „Auslandsjahr“, „Studienfinanzierung“ und „Versicherungen“.
erfahren Interessierte, wie man einen Auslandsaufenthalt vorbereitet und was es bei