Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Einfach gemeinsam: Synergien von Inklusion und Medienbildung nutzen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/einfach-gemeinsam-synergien-von-inklusion-und-medienbildung-nutzen

Inklusion ist das Megathema der Bildungspolitik – neben der Digitalisierung. Daher ist es verwunderlich, dass diese zwei Bereiche nicht häufiger zusammen betrachtet werden. Denn gesellschaftliche Teilhabe ist ohne Medien nur schwer denkbar. Inklusive Medienbildung heißt hier das Zauberwort. Gleichzeitig können neue Medien helfen, die Herausforderung der Inklusion zu meistern – auch in der Schule.
sind und auch immer ein entsprechendes Thema haben müssen.“ Und darum gehe es bei

„verbraucherbildung.de wird digitale Themen stärker in den Fokus nehmen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildungde-wird-digitale-themen-starker-den-fokus-nehmen

Das Schulportal des Verbraucherzentrale Bundesverbands  (vzbv) wird sich künftig verstärkt um Themen rund um die digitale Welt und deren Bedeutung für Schule und Unterricht kümmern. Warum der vzbv das macht, was die Fokussierung für die weiteren Themen der Website bedeutet und wann es losgeht, weiß Bettina Busse, die das Projekt betreut.
Aus Verbrauchersicht und aus Sicht der Lehrkräfte, um Hilfestellung bei der Vermittlung

#CheckDasMal: Konzert verschoben oder abgesagt? Beim Ticketkauf kann sogar noch mehr daneben gehen – und nun?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-konzert-verschoben-oder-abgesagt-beim-ticketkauf

Endlich! Das Konzert deines Lieblingskünstlers steht an. Aber dann wird das Konzert abgebrochen, verschoben oder fällt sogar ganz aus. Hast du ein Ticket gekauft und wird die dir versprochene Leistung nicht erbracht, dann muss dir der Eintrittspreis, zumindest anteilig, erstattet werden.
KOMMST DU AN DEIN GELD Hast du dir dein Ticket im Vorverkauf besorgt, musst du dich bei