Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Durchblick behalten: Welche Materialien zum Thema digitale Medien lohnen sich?

https://www.verbraucherbildung.de/artikel/durchblick-behalten-welche-materialien-zum-thema-digitale-medien-lohnen-sich

Smartphones auf dem Schulhof, Fake-News in sozialen Netzwerken und Online-Spiele als Zeitvertreib – es sind aktuelle Themen, die Lehrerinnen und Lehrer beschäftigen. Denn das sind die Themen, die die Lebenswelt ihrer Schüler bestimmen. Unabhängige Bildungsexperten haben aktuelle Materialien zum Thema digitale Medien kritisch unter die Lupe genommen, um Lehrern Hilfen für den Unterricht zu bieten. Das Ergebnis ist im Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) zu finden.
Schulbücher kommen bei der rasanten Entwicklung häufig nicht mehr mit und aktuelle

„verbraucherbildung.de wird digitale Themen stärker in den Fokus nehmen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildungde-wird-digitale-themen-starker-den-fokus-nehmen

Das Schulportal des Verbraucherzentrale Bundesverbands  (vzbv) wird sich künftig verstärkt um Themen rund um die digitale Welt und deren Bedeutung für Schule und Unterricht kümmern. Warum der vzbv das macht, was die Fokussierung für die weiteren Themen der Website bedeutet und wann es losgeht, weiß Bettina Busse, die das Projekt betreut.
Aus Verbrauchersicht und aus Sicht der Lehrkräfte, um Hilfestellung bei der Vermittlung

#CheckIch: Dark Patterns

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkich-dark-patterns

Ist dir das auch schon passiert? Ein Cookie-Banner ploppt auf der Webseite auf. Eigentlich möchtest du ablehnen, auf die Schnelle siehst du aber nur diesen einen Button, mit dem du alle Cookies akzeptieren kannst. Das ist ein Dark-Pattern-Design. Was das genau bedeutet, erfährst du hier!
Fotolia_fotogestoeber Wie Dark Patterns aussehen können: Element im Fokus: Vor allem bei