Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Stifte, Hefte & Co.: So gelingt der „grüne“ Schulstart

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/stifte-hefte-co-so-gelingt-der-grune-schulstart

Zum Schulstart nach den Sommerferien wird jedes Jahr kräftig gekauft: neue Hefte müssen her, Stifte und Mäppchen. Viele dieser Produkte bietet der Handel schon für wenige Cents an. Mit deren Langlebigkeit ist es aber oft nicht weit her, von etwaigen Öko- oder Schadstoffbelastungen ganz zu schweigen. Es geht auch anders: umweltfreundlich, schadstoffarm und klimaschonend. Wie, zeigen die folgenden Tipps.
Bei der Herstellung wurde auf giftige Chemikalien verzichtet.

Bildung in der digitalen Welt: vzbv sieht Bund und Länder in der Pflicht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bildung-der-digitalen-welt-vzbv-sieht-bund-und-lander-der-pflicht

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., vzbv, hat Stellung zur von der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) vorgelegten Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ bezogen. Die Verbraucherschützer begrüßen den Ansatz, sehen aber noch erhebliche Lücken – die sie auch selbst zu schließen suchen. 
Bereits 2014 hatte der Verband bei der Analyse von 450 Bildungsmedien erhebliche

Neue Projekte sollen Verbraucher in Baden-Württemberg stärken

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neue-projekte-sollen-verbraucher-baden-wurttemberg-starken

Die Auswahl an Produkten und Lebensmitteln wird immer größer, die verfügbaren Informationen darüber immer unübersichtlicher. Deshalb hat die Landesregierung Baden-Württemberg im Koalitionsvertrag ein klares Ziel formuliert: Die Stellung der Verbraucher an den Märkten verbessern und ein selbstbestimmtes und reflektiertes Konsumverhalten der Bürger zu fördern.
Bei den insgesamt sechs festgeschriebenen Leitperspektiven handelt es sich um Themen