Dein Suchergebnis zum Thema: bei

#CheckIch: Greenwashing

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkich-greenwashing

Fair, nachhaltig oder klimaneutral? Einige Institutionen oder Firmen werben mit diesen Begriffen. Indem sie das tun oder für ökologische Projekte Geld spenden, versuchen sie sich als besonders umweltfreundlich und umweltbewusst darzustellen. Ist das mehr Schein als Sein? Falls dem so ist, redet man von Greenwashing. Und dahinter kann sich eine Menge verbergen.
Unternehmen versuchen damit positive Assoziationen bei den Verbraucher:innen zu wecken

Digitale Bildung: „Der Wunsch nach Orientierung ist groß“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-der-wunsch-nach-orientierung-ist-gross

Es waren intensive und kontroverse Diskussionen, die am 6. November 2017 in Berlin geführt wurden – in den Werkstätten, in der Fishbowl-Diskussion und zwischendurch beim Kaffee. Wie lässt sich Qualität im Bereich der digitalen Bildung langfristig sicherstellen? Was brauchen Lehrkräfte konkret zur Orientierung? Auf eines konnten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Werkstatt #digitaleBildung schnell einigen: Eine Qualitätsprüfung, wie sie der Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) bisher anbietet, sollte es auch in Zukunft geben!
hat sich der vzbv das Ziel gesetzt, Lehrkräfte mit Hilfe des Materialkompasses bei