Dein Suchergebnis zum Thema: bei

#CheckDasMal: Langsames Internet trotz richtig gutem Vertrag?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-langsames-internet-trotz-richtig-gutem-vertrag

Ausschlaggebend für die Schnelligkeit deines Internets ist die Übertragungsrate. Sie steht in dem Produktinformationsblatt, das du vor Abschluss deines Festnetz- bzw. Mobilfunkvertrags bekommen hast. Hast du den Eindruck, dass etwas mit der Leistung deines Internetzugangs nicht stimmt, kannst du sie ganz einfach testen – und im Zweifelsfall etwas dagegen tun!
Bei allen anderen Messungen an einem Tag reichen 5 Minuten Abstand.

Falle Fake News – Wie Jugendliche lernen, Falschmeldungen zu erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/falle-fake-news-wie-jugendliche-lernen-falschmeldungen-zu-erkennen

Wahlbeeinflussung, gesellschaftliche Spaltung und Verschwörungstheorien – damit Schüler:innen für diese Herausforderung gewappnet sind, müssen sie Medienkompetenz entwickeln. Doch gerade hier weisen sie Schwächen auf, wie aktuelle Studien zeigen.
Bei der letzten Auswertung im Jahr 2018 waren die deutschen Ergebnisse besorgniserregend

#CheckDasMal: Konzert verschoben oder abgesagt? Beim Ticketkauf kann sogar noch mehr daneben gehen – und nun?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-konzert-verschoben-oder-abgesagt-beim-ticketkauf

Endlich! Das Konzert deines Lieblingskünstlers steht an. Aber dann wird das Konzert abgebrochen, verschoben oder fällt sogar ganz aus. Hast du ein Ticket gekauft und wird die dir versprochene Leistung nicht erbracht, dann muss dir der Eintrittspreis, zumindest anteilig, erstattet werden.
KOMMST DU AN DEIN GELD Hast du dir dein Ticket im Vorverkauf besorgt, musst du dich bei

Bayerische Schulen als „Partnerschule Verbraucherbildung“ ausgezeichnet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bayerische-schulen-als-partnerschule-verbraucherbildung-ausgezeichnet

Immer mehr Schulen legen Wert darauf, Schülerinnen und Schülern in allen Klassenstufen an Themen des Verbraucherschutzes heranzuführen. In Bayern wurden im Rahmen des Projekts „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ aktuell wieder Schulen ausgezeichnet, denen dies in besonderem Maße gelingt.
Bei der Auszeichnungsveranstaltung im Juli ehrten Thorsten Glauber, bayerischer Verbraucherschutzminister