Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Stiftung Warentest: Abzocke und schlechter Datenschutz bei vielen Spiele-Apps

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/stiftung-warentest-abzocke-und-schlechter-datenschutz-bei-vielen-spiele-apps

Experten von Stiftung Warentest haben sich durch die 50 beliebtesten und umsatzstärksten Spiele-Apps geklickt und kommen zu einem ernüchternden Ergebnis: Keines der getesteten Angebote ist unbedenklich. Stiftung Warentest bemängelt Geldfallen, schlechten Jugendschutz sowie Schlampereien beim Übertragen sensibler Daten.
pixabay – CC0 Public Domain Stiftung Warentest: Abzocke und schlechter Datenschutz bei

Bei der Verbraucherbildung für Migranten passiert viel zu wenig“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bei-der-verbraucherbildung-fur-migranten-passiert-viel-zu-wenig

Wer aus einem anderen Land nach Deutschland einwandert, muss sich erst mal zurechtfinden, auch in der bunten Konsumwelt hierzulande. Spezielle Angebote zur Verbraucherbildung für Migrantinnen und Migranten sind aber rar gesät. Warum das so ist und wie sich das ändern ließe, weiß Dr. Çiçek Bacik von der Verbraucherzentrale Berlin. Fünf Fragen an sie.
Zum Inhalt wechseln Quelle: (c) thumprchgo – pixabay.com – CC0 Public Domain „Bei

„Wir sollten Lehrkräften bei der digitalen Bildung den Rücken stärken“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-sollten-lehrkraften-bei-der-digitalen-bildung-den-rucken-starken

Bieten digitale Medien neue Bildungschancen? Viele Lehrerinnen und Lehrer in Bayern bejahen das, sehen aber noch hohe Hürden auf dem Weg dahin. Welche das sind und wie sie sich nehmen lassen, dazu sprachen wir mit Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands e.V. (BLLV).
Inhalt wechseln Quelle: (c) stock.tookapic.com – CC0 „Wir sollten Lehrkräften bei

Digitale Bildung: Deutschland hinkt bei Ausstattung und Konzepten hinterher

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-deutschland-hinkt-bei-ausstattung-und-konzepten-hinterher

Wie sieht es mit der digitalen Ausstattung an deutschen Schulen aus? Bekommen Schülerinnen und Schüler die nötigen digitalen Kompetenzen vermittelt? Zwei Studien beschäftigen sich aktuell mit diesen Fragen: Der „Monitor digitale Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung und die Analyse „Kompetenzen in der digitalen Welt“ im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Das Ergebnis ist insgesamt ernüchternd.
SchoolPRPro – pixabay – CC0 Public Domain Digitale Bildung: Deutschland hinkt bei

Energiesparen an Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/energiesparen-schulen

Das Schulpaket „Energiesparen an Schulen“ hilft bei der Klärung dieser Fragen und – lässt die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden: bei der Analyse des Energieverbrauchs – in ihrer Schule, bei der Aufdeckung von Energieverschwendungen und der Entwicklung – Das aktuelle Material der Woche unterstützt Bildungseinrichtungen außerdem bei der
Das Schulpaket „Energiesparen an Schulen“ hilft bei der Klärung dieser Fragen und