Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Falle Fake News – Wie Jugendliche lernen, Falschmeldungen zu erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/falle-fake-news-wie-jugendliche-lernen-falschmeldungen-zu-erkennen

Wahlbeeinflussung, gesellschaftliche Spaltung und Verschwörungstheorien – damit Schüler:innen für diese Herausforderung gewappnet sind, müssen sie Medienkompetenz entwickeln. Doch gerade hier weisen sie Schwächen auf, wie aktuelle Studien zeigen.
Bei der letzten Auswertung im Jahr 2018 waren die deutschen Ergebnisse besorgniserregend

Selbstinszenierung Jugendlicher im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/selbstinszenierung-jugendlicher-im-internet

„Likes“ gehören für viele Jugendliche zur wichtigsten Währung. Dadurch wächst der Druck, sich ständig perfekt zu präsentieren – wie Influencer:innen. Für Lehrkräfte ein schwieriges Thema – doch über die Frage, was eigentlich Schönheit ist, kann man sich ihm im schulischen Kontext sinnvoll annähern.
, Likes und Influencern Quelle: © Rene Asmussen – pixabay – CC0 Public Domain Bei

#CheckIch: Rundfunkbeitrag – wer muss ihn zahlen?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkich-rundfunkbeitrag-wer-muss-ihn-zahlen

Bist du volljährig und ziehst in eine eigene Wohnung oder in eine WG, dann wird der Rundfunkbeitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fällig – selbst wenn du weder Fernseher noch Radio besitzt. Das Wichtigste zum Rundfunkbeitrag liest du hier!
Bei mehreren Personen in einer Wohnung reicht es, wenn eine Person den Beitrag zahlt

Energiefressern auf der Spur

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/energiefressern-auf-der-spur

Fast jeder besitzt heutzutage ein Smartphone oder Tablet und ganz selbstverständlich laden wir unsere Elektronikgeräte auf – manchmal sogar mehrmals am Tag. Doch wer bezahlt den Strom aus der Steckdose eigentlich? Was ist ein Stromzähler und wo ist er eigentlich im Haus zu finden? Und warum kann Dauerduschen tatsächlich zur Kostenfalle werden?
Fokus der Online-Fortbildung „Den Energiefressern auf der Spur – Energiesparen bei