Dein Suchergebnis zum Thema: bei

„Klimabildung muss zur Änderung von Strukturen ermutigen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimabildung-muss-zur-anderung-von-strukturen-ermutigen

Der Klimaschutz und die Energiewende – vielen Jugendlichen sind sie wichtig. Was sie in Sachen „Klimabildung“ in der Schule mitkriegen und wo noch nachgelegt werden kann, weiß Stefan Rostock, Bildungsexperte der Nord-Süd-Organisation Germanwatch. Fünf Fragen an ihn.
Strukturen ermutigen“ Fünf Fragen an… Stefan Rostock, Fachmann für Klimabildung bei

Stifte, Hefte & Co.: So gelingt der „grüne“ Schulstart

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/stifte-hefte-co-so-gelingt-der-grune-schulstart

Zum Schulstart nach den Sommerferien wird jedes Jahr kräftig gekauft: neue Hefte müssen her, Stifte und Mäppchen. Viele dieser Produkte bietet der Handel schon für wenige Cents an. Mit deren Langlebigkeit ist es aber oft nicht weit her, von etwaigen Öko- oder Schadstoffbelastungen ganz zu schweigen. Es geht auch anders: umweltfreundlich, schadstoffarm und klimaschonend. Wie, zeigen die folgenden Tipps.
Bei der Herstellung wurde auf giftige Chemikalien verzichtet.

Facebook: Chancen und Risiken im Unterricht klären

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/facebook-chancen-und-risiken-im-unterricht-klaren

Möglichst viele Kontakte haben und mit diesen möglichst viele Daten teilen – was Datenschützer erschaudern lässt, ist für viele Jugendliche erstrebenswert geworden. Soziale Netzwerke wie Facebook verdienen prächtig an diesem Drang nach öffentlicher Aufmerksamkeit. Die mit der Zurschaustellung einhergehenden Risiken blenden viele Jugendliche jedoch aus. Das aktuelle Material der Woche hilft ihnen, mit Chancen und Risiken in Sozialen Netzwerken bewusster umzugehen. 
Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 8 und greift ihnen bei