Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Feiern bis der Arzt kommt?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/feiern-bis-der-arzt-kommt

Party machen und verschiedene Drogen konsumieren – für einige Jugendliche ist das ganz normal. Doch der gleichzeitige Konsum von Alkohol, Cannabis, Ecstasy und Co. birgt unkalkulierbare Risiken. Altersgemäße Suchtprävention kann den Blick Jugendlicher darauf schärfen. Das aktuelle Material der Woche setzt dazu aufs Stationenlernen und viele unterschiedliche Unterrichtsmethoden, die ohne erhobenen Zeigefinger auskommen. 
Drogen konsumieren wollen – und an wen sie sich wenden können, wenn sie sich Hilfe bei

Unterrichtsmaterial von Unternehmen: Qualität lässt zu wünschen übrig

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterrichtsmaterial-von-unternehmen-qualitat-lasst-zu-wunschen-ubrig

Unternehmen drängen zunehmend mit eigenen Unterrichtsmaterialien zu allen denkbaren Themen in deutsche Schulen. Um die Qualität und Neutralität dieser Angebote ist es indes nicht immer gut bestellt, wie eine Analyse des Verbraucherzentrale Bundesverbands vzbv offenbart.
Online-Materialkompass für Verbraucherbildung vor, um Lehrerinnen und Lehrern Orientierung bei

Von und mit den Öffentlich-Rechtlichen lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/von-und-mit-den-offentlich-rechtlichen-lernen

Die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland haben Schwierigkeiten, junge Menschen zu erreichen, die ihre Informationen vermehrt über Social Media beziehen. Dadurch werden sie anfällig für Falschnachrichten. Dabei bietet gerade das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem viele Möglichkeiten, Medienkompetenz zu lernen. 
wichtigen Online-Bereich sind es aber lediglich 19 Prozent, weniger als beispielsweise bei

„Der Bedarf für gute Schulbücher zur Verbraucherbildung ist da“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/der-bedarf-fur-gute-schulbucher-zur-verbraucherbildung-ist-da

Ernährung, Haushaltsführung, Nachhaltigkeit – dass man diese Themen spannend und alltagsnah verpacken kann, beweist „Plan L. – Leben bewusst gestalten“, ein Lern- und Arbeitsbuch zur Verbraucherbildung, das Mitte März zum „Schulbuch des Jahres“ gekürt wurde. Die in Detmold unterrichtende Lehrerin Silvia Leutnant hat es konzipiert und herausgegeben. Ihre Erfolgsformel verrät sie im Interview.
Medienkompetenz spielt auch bei REVIS keine Rolle – was ja durchaus zu Kritik an