Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Didacta 2022

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/didacta-2022

Die „didacta – die Bildungsmesse“ ist die größte Fachmesse für Lehrkräfte aller Bildungsbereiche in Europa und die wichtigste Weiterbildungsveranstaltung der Branche. Der vzbv ist 2022 in Köln dabei und stellt Angebote für die Verbraucherbildung vor.
Das Besondere bei der didacta: Alle Besucherinnen und Besucher haben bei zahlreichen

Virtuelles Wasser: der verborgene Wasserverbrauch

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/virtuelles-wasser-der-verborgene-wasserverbrauch

Wer morgens sein Tässchen Kaffee trinkt, verbraucht nicht nur das Wasser in der Tasse. Schon zuvor floss eine vielfache Menge Wasser in den Anbau der Bohnen und ihre Verarbeitung – für eine Tasse Kaffee ganze 140 Liter. Sichtbar ist dieser Wasserverbrauch nicht, Experten sprechen daher von virtuellem Wasser.
Der tägliche Durchschnitt pro Kopf hat sich bei rund 130 Litern eingependelt.

Jugend testet: Verbraucherbildung pfiffig in den Unterricht integrieren

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugend-testet-verbraucherbildung-pfiffig-den-unterricht-integrieren

Die Stiftung Warentest sucht wieder junge Menschen, die im Wettbewerb „Jugend testet“ selbst Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand stellen. Die Warentester sehen darin auch eine gute Möglichkeit, Verbraucherbildung handlungsorientiert in verschiedenen Schulfächern umzusetzen.
Den ersten Preis bei den Produkttests räumten vier Gymnasiasten aus Baden-Württemberg

„Verbraucherbildung muss bundesweit im Unterricht verankert werden“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-muss-bundesweit-im-unterricht-verankert-werden

Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz macht sich seit ihrer Gründung im Jahr 2010 für mehr Verbraucherbildung an Deutschlands Schulen stark. Warum sich die Stiftung diesem Thema widmet, wie sie sich dafür einsetzt und was sie sich für die Zukunft wünscht, erklärt deren Geschäftsführerin, Dr. Melanie Weber-Moritz, im Interview.
Wissenslücken dürften Kinder und Jugendliche ebenso bei anderen Themen haben…  Aber