Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Praktikumsstellen: Deutsch-Baltische Handelskammer – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/praktikumsstellen-deutsch-baltische-handelskammer-1

Sie suchen nach einer Praktikumsmöglichkeit in Estland, Lettland oder Litauen? Die Deutsch-Baltische Handelskammer bietet ab Ende August 2022 wieder Praktika in verschiedenen Bereichen an.
Bei einem PR-Praktikum gehören das Verfassen von Texten für die Webseite, die Pflege

Neue Messmethode ermöglicht detaillierte Rückschlüsse über radioaktives Material – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/neue-messmethode-ermoeglicht-detaillierte-rueckschluesse-ueber-radioaktives-material

Team der Leibniz Universität Hannover und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bestimmt Herkunft von Kleinstpartikeln
Denkbar ist längerfristig aber auch eine Anwendung bei nicht-radioaktiven Proben,

FAQ zu den Auswirkungen des Ukrainekriegs – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/internationales/ukraine

Die Hochschulleitung der Leibniz Universität Hannover ist zutiefst entsetzt über den Krieg in der Ukraine, einem souveränen Staat in Europa. Sie teilt die Einschätzung der Bundesregierung, dass der russische Angriff auf die Ukraine ein eklatanter Bruch des Völkerrechts und durch nichts zu rechtfertigen ist. Die Krise hat auch ganz konkrete Auswirkungen auf die LUH, ihre Studierenden, Lehrenden und Forschenden.
Bei russischen Studierenden, die bereits in Deutschland sind und eine Förderung vom

FAQ zu den Auswirkungen des Ukrainekriegs – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/?id=9022

Die Hochschulleitung der Leibniz Universität Hannover ist zutiefst entsetzt über den Krieg in der Ukraine, einem souveränen Staat in Europa. Sie teilt die Einschätzung der Bundesregierung, dass der russische Angriff auf die Ukraine ein eklatanter Bruch des Völkerrechts und durch nichts zu rechtfertigen ist. Die Krise hat auch ganz konkrete Auswirkungen auf die LUH, ihre Studierenden, Lehrenden und Forschenden.
Bei russischen Studierenden, die bereits in Deutschland sind und eine Förderung vom