Umweltbezogene Leistungskennzahlen bei Anlageentscheidungen institutioneller Investoren https://www.umweltbundesamt.de/node/60614
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales Umweltbezogene Leistungskennzahlen bei
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales Umweltbezogene Leistungskennzahlen bei
Klima | Energie Ad hoc Beratung bei der Umsetzung der Monitoring Verordnung für
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche Anwendung von Bodendaten bei
Boden | Fläche Umgang mit der Messunsicherheit bei der Überschreitung von Prüf
Die Klimaveränderung ist in Deutschland inzwischen deutlich an Veränderungen der zeitlichen Entwicklung von Pflanzen (Phänologie) ablesbar. Vor allem die Temperaturerhöhung führt zu zeitigerem Austrieb, Blüte und Fruchtbildung im Vergleich zu früheren Jahrzehnten. Die Folgen für die biologische Vielfalt sowie Strukturen und Funktionen von Ökosystemen sind bisher kaum erforscht.
Veränderung der jahreszeitlichen Entwicklungsphasen bei Pflanzen Die Klimaveränderung
Die Klimaveränderung ist in Deutschland inzwischen deutlich an Veränderungen der zeitlichen Entwicklung von Pflanzen (Phänologie) ablesbar. Vor allem die Temperaturerhöhung führt zu zeitigerem Austrieb, Blüte und Fruchtbildung im Vergleich zu früheren Jahrzehnten. Die Folgen für die biologische Vielfalt sowie Strukturen und Funktionen von Ökosystemen sind bisher kaum erforscht.
Veränderung der jahreszeitlichen Entwicklungsphasen bei Pflanzen Die Klimaveränderung
Luft, Gesundheit Erfassung gesundheitlicher Wirkungen durch Bioaerosole bei Schimmelbefall
Luft, Gesundheit Erfassung gesundheitlicher Wirkungen durch Bioaerosole bei Schimmelbefall
Klima | Energie Mögliche Emissionen bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus Geothermie
Chemikalien Zur einheitlichen Ableitung von Schwermetallgrenzwerten bei Düngemitteln