Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Der Stiftehalter – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2021/01/14/der-stiftehalter/

In dieser Lerneinheit konstruieren die Schülerinnen einen Stiftehalter. Sie entwickeln ein eigenes Design und konstruieren mit dem Digitalen Baukasten in 3D. Die Lerneinheit bietet auch Design-Vorlagen, an denen sich die Schülerinnen orientieren können. Die Aufgaben fördern die Kreativität, das kritische Denken und die lebendige Auseinandersetzung mit Geometrie.
Kurs Zum OPAL Kurs LearningView LerningView-Code Edumaps Zur Edumap Bei

Laufspielgestaltung mit gezinktem Würfel – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2022/03/29/laufspielgestaltung-mit-gezinktem-wuerfel/

Die Schüler:innen sollen ein Laufspiel gestalten. Laufspiele sind eine Unterart der Brettspiele. Ziel eines Laufspiels ist es, die eigene Spielfigur durch Würfeln möglichst schnell ans Ziel zu bringen. In der Lerneinheit entwerfen sie ihr eigenes 3D-gedrucktes Laufspiel und manipulieren die konstruierten Würfel durch eine selbst gewählte Methode. 
Zum Moodle-Gastzugang Moodle Kurs herunterladen .mbz- Datei herunterladen Bei

Hilfreiche Tipps, um lange Druckwarteschlangen mit deiner Klasse zu vermeiden – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2022/02/22/so-kannst-du-lange-druckwarteschlangen-mit-deiner-klasse-vermeiden/

Hilfreiche Tipps, um lange Druckwarteschlangen zu vermeiden Der 3D-Druck hält in immer mehr Bildungseinrichtungen Einzug und ist aus vielen Klassenräumen nicht mehr wegzudenken. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich viele Lehrkräfte durch lange Druckwarteschlangen in der Umsetzung gehindert fühlen. Einen ganzen Klassensatz mit 25 oder sogar mehr Modellen zu drucken, kann mit dem schuleigenen […]
Tipp 2: Maschinenpark statt High-End-Geräte Viele Schulen setzen bei der Anschaffung

Körpernetze – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2020/10/04/koerpernetze/

In dieser Lerneinheit findet noch einmal eine Wiederholung zu den geometrischen Körpern statt. Mit Hilfe einer Bastelanleitung wird das Prinzip von Körpernetzen deutlich und die Schüler:innen lernen diese den geometrischen Formen zuzuordnen. Mit dem Digitalen Baukasten können sie Körper mit einer rundum-Ansicht anschauen. Die Teilflächen, aus denen sich die Körper zusammensetzen, können sie so anschaulich erleben und Übungen dazu durchführen.
Kurs Zum OPAL Kurs LearningView Lerningview-Code Edumaps Zur Edumap Bei