Drei Fragen an… – Zoo Berlin https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/drei-fragen-an-5
…Reiner Zieger
Das war meine erste selbstgewonnene Erkenntnis zum Verhalten bei Tieren.
…Reiner Zieger
Das war meine erste selbstgewonnene Erkenntnis zum Verhalten bei Tieren.
Sechszehn tapsige Pfoten tollen derzeit um Tigermama Aurora – klettern, purzeln, toben ohne zu ermüden. Ein wildes Treiben, das Aurora und ihre quirlige Bande vollends genießen. Der süße Amurtiger-Nachwuchs im Tierpark Berlin ist knappe zwei Monate alt und wird seit der Geburt vollständig von seiner Mutter aufgezogen.
Glücksgriff Vierlingswürfe sind nicht nur für den Tierpark etwas ganz besonderes – auch bei
– des südamerikanischen Regelwaldes – trägt zusätzlich zum Rückgang der Zahlen bei
– des südamerikanischen Regelwaldes – trägt zusätzlich zum Rückgang der Zahlen bei
hinaus tragen Zoo und Tierpark Berlin auch indirekt zum Schutz bedrohter Arten bei
hinaus tragen Zoo und Tierpark Berlin auch indirekt zum Schutz bedrohter Arten bei
Prinz-Alfred-Hirsch Der Zoo Berlin unterstützt die Talarak Foundation Inc. bei
sowohl durch Erkenntnisgewinn als auch durch Nachzucht und deren gezielte Weitergabe bei
nimmt stattdessen die Wärme auf und das trägt erheblich zur Änderung des Weltklimas bei
nimmt stattdessen die Wärme auf und das trägt erheblich zur Änderung des Weltklimas bei
Weltnaturschutzunion IUCN veröffentlicht Positionspapier zur Bedeutung von Zoologischen Einrichtungen | Zoo Berlin startet mit internationalem Artenschutz-Stipendium
betont die entscheidende Bedeutung wissenschaftlich geleiteter Zoos und Tierparks bei