Mediathek | Stiftung Gesundheitswissen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek
2:50 Minuten Wie kann ich mich auch bei wenig Zeit gesund ernähren?
2:50 Minuten Wie kann ich mich auch bei wenig Zeit gesund ernähren?
Tabletten sollen Schmerzen lindern, Nasentropfen die Nase frei machen. Dass Medikamente wirken können, wissen wir. Nur wie?
welche Schäden durch die Einnahme auftreten können – das sind die zentralen Fragen bei
Karies ist eine ansteckende Erkrankung der Zähne. Wie Karies entsteht, wie man vorbeugt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Bei einer beginnenden Karies kann es ausreichen, die Zähne regelmäßig mit Zahnpasta
Lachen – eine Medizin ganz ohne Nebenwirkungen? Erfahren Sie, ob Lachen tatsächlich einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit hat.
Lachen und psychische Erkrankungen In den Infokorb legen Bei einer Depression
Verschiedene Kenntnisse zu Diabetes Typ 2 werden in Schulungen vermittelt. In wissenschaftlichen Studien wurde untersucht, wie wirksam die MEDIAS 2 BOT+SIT+CT-Schulung für Menschen mit einer nicht-intensivierten Insulintherapie ist.
Studiencheck Medikamente mit Insulin Bei manchen Menschen mit Diabetes Typ 2 kann
Datenschutzhinweise Herzlich Willkommen auf der Website der Stiftung Gesundheitswissen. Wir legen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen Auskunft darüber, ob und welche Daten während der Nutzung unsere Website erhoben werden und wie wir mit diesen Daten umgehen.
Kategorien von Empfängern der Daten Datenübermittlung in Drittländer Verarbeitung bei
Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, Risiken zu minimieren, Krankheiten vorzubeugen bzw. ihre Folgen einzudämmen. Dafür gibt es Prävention. Was man darunter versteht.
Die Tertiär-Prävention soll bei bereits festgestellten Krankheiten Verschlimmerungen
Quinoa und Hirse werden viele gesundheitsfördernde Wirkungen zugesprochen. Aber wird man wirklich gesünder, wenn man Quinoa- oder Hirse-Produkte isst? Das sagen Studien.
Auch bei der Abwehr von Krankheitserregern spielt Eisen eine wichtige Rolle.
Wir geben Tipps, wie Sie sich auf ein Gespräch mit dem Arzt vorbereiten können und welche Fragen Sie stellen sollten.
dem Arzt mit, falls Sie eine chronische Krankheit wie Diabetes haben oder bereits bei
Am Anfang steht die Vergesslichkeit. Wie Demenz entsteht, welche Formen es gibt und wie häufig diese vorkommen – ein Überblick.
Bei einer Alzheimer-Demenz lagern sich veränderte Eiweiße im Gehirn ab.