Blog | SPSG https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck
Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Sie lief aber in der Regel vergleichbar wie bei anderen anspruchsvollen handwerklichen
Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Sie lief aber in der Regel vergleichbar wie bei anderen anspruchsvollen handwerklichen
»Oft muss man sich von etwas trennen«: Provenienzforschung kann weh tun – oder beglücken
Ulrike Schmiegelt bei der Übergabe des Gemäldes an den Erben Max Beran © SPSG / Peter-Michael
Gedanken zum Tag des Wassers am 22. März 2022
liegen die zu erwartenden durchschnittlichen Niederschläge in Berlin und Brandenburg bei
Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien…
Jahrhundert danach wurden bereits 47 verschiedene Arten für einen botanischen Garten bei
Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien…
Jahrhundert danach wurden bereits 47 verschiedene Arten für einen botanischen Garten bei
Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien…
Jahrhundert danach wurden bereits 47 verschiedene Arten für einen botanischen Garten bei
Seit zwei Jahrzehnten wacht Jan Uhlig als Parkleiter über die Pfaueninsel. Und findet immer noch Anlässe zum Staunen.
Wir bei der Stiftung haben aber vergleichsweise günstige Bedingungen für die Anzucht
Treppen und Treppenhäuser in den preußischen Schlössern
Bei unseren preußischen Schlössern denken viele wahrscheinlich als erstes an die
Wer war bei ihr zu Gast und wie hat sie die Gäste empfangen?
Niklas Dehnel ist 21 Jahre alt und hat 2021 seine Ausbildung als Metallbauer in der Stiftung abgeschlossen, mit ausgezeichnetem Erfolg und nun wurde…
Dann habe ich die Anzeige gesehen für die Ausbildung bei der Stiftung und mich beworben