#ParkIsArt | SPSG https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/parkisart?sword_list%5B0%5D=4.4&cHash=20af6f916821f22e63745f408d93bf96
Bitte helfen Sie uns bei der Pflege und dem Erhalt dieser Gärten, damit sich auch
Bitte helfen Sie uns bei der Pflege und dem Erhalt dieser Gärten, damit sich auch
Bitte helfen Sie uns bei der Pflege und dem Erhalt dieser Gärten, damit sich auch
Ein Interview mit dem Generaldirektor Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr
Die Schäden begannen bei den Buchen und bei bestimmten Eichenarten.
Meine Erinnerung „Anfang der 1980-er Jahre lernte ich bei der Deutschen Bundespost
Meine Erinnerung „Anfang der 1980-er Jahre lernte ich bei der Deutschen Bundespost
»Oft muss man sich von etwas trennen«: Provenienzforschung kann weh tun – oder beglücken
Ulrike Schmiegelt bei der Übergabe des Gemäldes an den Erben Max Beran © SPSG / Peter-Michael
Gedanken zum Tag des Wassers am 22. März 2022
liegen die zu erwartenden durchschnittlichen Niederschläge in Berlin und Brandenburg bei
»Oft muss man sich von etwas trennen«: Provenienzforschung kann weh tun – oder beglücken
Ulrike Schmiegelt bei der Übergabe des Gemäldes an den Erben Max Beran © SPSG / Peter-Michael
Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien…
Jahrhundert danach wurden bereits 47 verschiedene Arten für einen botanischen Garten bei
Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien…
Jahrhundert danach wurden bereits 47 verschiedene Arten für einen botanischen Garten bei