Dein Suchergebnis zum Thema: bei

SMA Power Plant Manager macht regenerative Kraftwerke fit für die zukünftige Energieversorgung | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-power-plant-manager-macht-regenerative-kraftwerke-fit-fuer-die-zukuenftige-energieversorgung

Für eine nachhaltige dezentrale Stromversorgung spielen regenerative Kraftwerke eine entscheidende Rolle. SMA sorgt mit dem neuen Power Plant Manager dafür, dass dezentrale Energiesysteme im Megawattbereich allen Anforderungen an Vernetzung, Digitalisierung und Datensicherheit gerecht werden und macht sie fit für neue Geschäftsmodelle auf den Energiemärkten. Basierend auf der SMA Energiemanagement Plattform ennexOS überwacht, optimiert, steuert und visualisiert der Power Plant Manger nicht nur die netzkonforme Energieerzeugung. Er ermöglicht darüber hinaus die Integration von großen Batteriespeichern und anderen dezentralen Energieerzeugern in das Gesamtsystem.
Andreas Paetzold, Plattform Produktmanager bei SMA.

SMA ist Finalist für den 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreis | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-ist-finalist-fuer-den-14-deutschen-nachhaltigkeitspreis

Die SMA Solar Technology AG (SMA) steht fest als Finalist für den 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Die Fachjury wählte SMA in die Spitzengruppe der besten Unternehmen im Transformationsfeld Klima. SMA überzeugt mit zukunftsweisenden Innovationen und Lösungen für eine schnelle Dekarbonisierung hin zur Klimaneutralität. Der renommierte Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird am 3. Dezember 2021 in Düsseldorf verliehen.
Produktion und besonderem sozialem Engagement in der Lieferkette zu deren Umsetzung bei

Der Sunny Tripower X von SMA kombiniert Solarenergieerzeugung und -steuerung | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/der-sunny-tripower-x-von-sma-kombiniert-solarenergieerzeugung-und-steuerung

Der Sunny Tripower X der SMA Solar Technology AG (SMA) erweitert ab sofort die SMA Energy Systems Home und Business. Der dreiphasige Solar-Wechselrichter kombiniert moderne Solarenergieerzeugung erstmals mit den Funktionen des SMA Data Manager M powered by ennexOS. In gewerblichen und privaten Energiesystemen mit bis zu 135 kW Leistung übernimmt der Sunny Tripower X das Monitoring, die Steuerung und die netzkonforme Leistungskontrolle von bis zu fünf Wechselrichtern, realisiert die Teilnahme am Energiemarkt und steuert zukünftig auch Speicher und Verbraucher. Mit dem innovativen Solar-Wechselrichter gehört SMA zu den Finalisten für den diesjährigen Intersolar Award.
Nick Morbach, Executive Vice President Business Unit Commercial and Industrial bei

PV-Diesel-Global: SMA und Projektpartner starten Forschungsprojekt zu nachhaltigen Energielösungen für netzferne Regionen | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/pv-diesel-global-sma-und-projektpartner-starten-forschungsprojekt-zu-nachhaltigen-energieloesungen-fuer-netzferne-regionen

Die Energiewende auch in netzfernen Regionen vorantreiben: Das ist das Ziel des jetzt gestarteten Verbundforschungsprojekts „PV-Diesel-Global“. SMA und ihre Projektpartner das Institut für Gebäude- und Energiesysteme der Hochschule Biberach, Hochschule Reutlingen, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel sowie die Unternehmen WRD/Enercon Aurich, DUTrain und dem Stromspeicherhersteller TESVOLT untersuchen darin die Möglichkeiten praxistauglicher Systemlösungen für die Energieversorgung und Netzintegration sogenannter Insellösungen. Ziel ist es, in den heute noch mit Dieselkraftwerken versorgten großen Inselnetzen der Welt den Diesel nahezu vollständig durch Solar- und Windenergie zu ersetzen. Das Projekt wird vom Bundesministerium Wirtschaft und Energie gefördert.
Versorgungsnetze“, sagt Projektleiter Thorsten Buelo, System Development Engineer bei