Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Große Solarsysteme einfacher planen: SMA und TraceSoftware vernetzen Planungstools | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/grosse-solarsysteme-einfacher-planen-sma-und-tracesoftware-vernetzen-planungstools

Installateure und Projektierer aufgepasst: Auch große Freiflächenanlagen bis zu einem Megawatt Leistung lassen sich inklusive aller Parameter ab sofort noch unkomplizierter planen und in 3D visualisieren. Das ist ein Ergebnis der Vernetzung der Online-Planungstools Sunny Design der SMA Solar Technology AG (SMA) und archelios™ PRO von TraceSoftware. Die neue Schnittstelle erspart eine mehrfache Dateneingabe, senkt den Planungsaufwand und vereinfacht unabhängige Wirtschaftlichkeitsprüfungen. Planer profitieren von optimaler Solaranlagen-Auslegung inklusive Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sunny Design und von den umfassenden Möglichkeiten zur energetischen Simulation des Gesamt-Systems mit archelios™ PRO.
Thomas Straub, Senior Product Manager Sunny Design bei SMA.

SMA liefert Systemtechnik in das weltweit größte netzbildende Speicherprojekt | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-liefert-systemtechnik-in-das-weltweit-groesste-netzbildende-speicherprojekt

SMA Solar Technology AG (SMA) wird das zukünftig weltweit größte netzbildende Batterie-Speicherkraftwerk im südaustralischen Torrens Island mit Systemtechnik ausstatten. Dafür liefert SMA 109 Medium Voltage Power Stations (MVPS-SCS4200) an Wärtsilä. Das Unternehmen realisiert das Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 250 MWh für den australischen Energieversorger AGL Energy Limited (AGL). Nach seiner Inbetriebnahme wird das Speicherprojekt ein breites Portfolio an thermischen und erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen unterstützen und einen Beitrag zur Dekarbonisierung und dem Übergang zu einer Zukunft mit 100 Prozent erneuerbaren Energien in Australien leisten.
„, sagt Marko Werner, Executive Vice President Global Sales Large Scale Storage bei