Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Igel – Winterschläfer mit Vorlieben für wilden Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/igel?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gbraid=0AAAAADrx55COhXUZb2itzCxw1tCA_OVBF&gclid=EAIaIQobChMIx_eQ_Mn4jgMVO5CDBx3g1gC5EAAYASAGEgJOV_D_BwE&cHash=562f559d0449c290e4023b0cca5ef4d3

Igel lieben Insekten und unaufgeräumte Ecken mit Laub. Doch beides wird immer schwerer zu finden. Was man zum Schutz des Igels tun kann.
Für ein Tier, das so populär ist, macht sich der bei uns heimische Braunbrustigel

Igel – Winterschläfer mit Vorlieben für wilden Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/igel?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw097CBhDIARIsAJ3-nxdiy7_XhnEDgIFigUVn7s4SZKMOthovqnzgL5hKbVtqBoFzw5TE0ckaAos3EALw_wcB&cHash=7ebf0a3aff58f0fde9e13275eac03dfe

Igel lieben Insekten und unaufgeräumte Ecken mit Laub. Doch beides wird immer schwerer zu finden. Was man zum Schutz des Igels tun kann.
Für ein Tier, das so populär ist, macht sich der bei uns heimische Braunbrustigel

Gefördertes Buchprojekt zum Thema Artensterben erschienen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/gefoerdertes-buchprojekt-zum-thema-artensterben-erschienen

In seinem Buch „Time Over. Verlorene Biodiversität in Feld und Flur“ trägt der Maler Bernd Pöppelmann die Perspektiven von 60 renommierten Autor:innen, Wissenschaftler:innen, Kunstschaffenden und Fotografierenden zusammen. Die vielseitigen Text- und Bildbeiträge erläutern die Gründe und Folgen des Verlusts der biologischen Vielfalt, zeigen aber auch auf, dass die Lage nicht hoffnungslos ist.
Hannes Petrischak, Bereichsleiter Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung, über

Städtischer Naturerlebnisraum in der Oberpfalz eingeweiht

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/staedtischer-naturerlebnisraum-in-der-oberpfalz-feierlich-eingeweiht

Ein Ort zum Staunen, Forschen und Entspannen – mitten in der Stadt: Die Heinz Sielmann Stiftung hat in Kooperation mit der Stadt Oberviechtach im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf einen Naturerlebnisraum angelegt, der Artenvielfalt erlebbar macht.
06.05.2024  Mehr Artenvielfalt für Niederbayern 10.07.2023  Moorschutzprojekt bei

Adler-Webcam wieder online: Ankunft der Fischadler live im Internet verfolgbar

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/adler-webcam-wieder-online-ankunft-der-fischadler-live-im-internet-verfolgbar

Die Webcam am Fischadler-Horst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen sendet wieder. Auf der Internetseite der Heinz Sielmann Stiftung können Naturinteressierte die Geschehnisse am Nest live beobachten. Noch befindet sich das Fischadlerpaar auf dem Rückflug aus Afrika. Ihre Ankunft wird nun jederzeit erwartet. Derweil inspizieren auch andere Vögel den Horst als potenziellen Brutplatz.
aber jeden Tag so weit sein“, sagt Rebecca Oechslein, Leiterin der Naturlandschaft bei