Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Langwarder Groden ist Naturwunder des Jahres 2024

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/langwarder-groden-ist-naturwunder-des-jahres-2024

Das „Naturwunder des Jahres 2024“ liegt im hohen Norden Niedersachsens. Der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen hat sich in einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 3. Oktober endete, gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt.
Wir danken dem Touristik Butjadingen e.V. für die erfolgreiche Bewerbung bei der

Mehr Artenvielfalt für Niederbayern

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/mehr-artenvielfalt-fuer-niederbayern

Vor der idyllischen Kulisse Haindlings ist heute, am 6. Mai 2024, ein Biotop-Projekt der Heinz Sielmann Stiftung feierlich eröffnet worden. Der ökologisch aufgewertete Lebensraum für Frösche und Kröten, Eidechsen, Schlangen und viele weitere Tier- und Pflanzenarten bringt mehr biologische Vielfalt in die Region.
Der Auwald muss bei Bedarf von standortfremden Gewächsen wie Fichte, Springkraut

Naturwunderwahl 2025: Diese Naturschönheiten stehen in diesem Jahr zur Wahl

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/naturwunderwahl-2025-diese-naturschoenheiten-stehen-in-diesem-jahr-zur-wahl

Welche Landschaft in Deutschland begeistert die Menschen am meisten? Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband rufen wieder zur Wahl des „Naturwunders des Jahres“ auf. Ab heute kann für die neun nominierten Naturschauplätze online abgestimmt werden.
Am ehemaligen Staatsbruch bei Lehesten zeigt sich beispielhaft, wie sich Industrieareale

Heinz Sielmann Stiftung als einzige Naturschutz-Stiftung mit Spendenzertifikat ausgezeichnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-als-einzige-naturschutz-stiftung-mit-spendenzertifikat-ausgezeichnet

Der Deutsche Spendenrat e.V. hat am 7. Juni 2018 erneut Spenden sammelnde Organisationen mit seinem hochwertigen Spendenzertifikat ausgezeichnet. Als einzige Naturschutz-Stiftung im Kreis der 16 ausgezeichneten gemeinnützigen Organisationen, erhält die Heinz Sielmann Stiftung das Zertifikat. Damit ehrt der Dachverband die Stiftung für das Einhalten höchster Qualitätsansprüche. Unabhängige Wirtschaftsprüfer bescheinigen der Stiftung einen sparsamen und transparenten Umgang mit Spendenmitteln.
Die Zertifizierung ist das einzige Prüfverfahren in Deutschland, bei dem unabhängige