Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ausgezeichnet: Titel „Naturwunder 2019“ an das Biosphärengebiet Schwäbische Alb übergeben

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/preisverleihung-naturwunder2019

Knapp 25 % der insgesamt 6.000 Teilnehmer der Naturwunderwahl hatten für die Große Lauter gestimmt. Der kleine Fluss im Biosphärengebiet Schwäbische Alb wurde nun mit dem Titel „Naturwunder 2019“ ausgezeichnet. Peter Südbeck, Vorstandsvorsitzender von EUROPARC Deutschland e.V. und Seine Königliche Hoheit Bernhard Prinz von Baden, Stiftungsratsmitglied der Heinz Sielmann Stiftung, überreichten die Auszeichnung an das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
In persönlichen  Gesprächen und bei einem Snack aus regionalen Zutaten wurde die

Ausgezeichnet: Heinz Sielmann Stiftung ist Vorbild für nachhaltige Umweltbildung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ausgezeichnet-heinz-sielmann-stiftung-ist-vorbild-fuer-nachhaltige-umweltbildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben der Heinz Sielmann Stiftung heute die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verliehen.
Bei der heutigen digital stattfindenden Verleihung erhielten insgesamt 23 Initiativen

Biotopverbund Ravensburg wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-ravensburg-waechst-weiter

Im Zeitraum von Anfang 2019 bis zum Sommer 2020 sollen im Biotopverbund Ravensburg 22 neue Biotope entstehen. Jetzt, vor Beginn der Vegetationsperiode und nach den Frösten, ist der beste Zeitpunkt für die Bauarbeiten. In den Modellkommunen Ravensburg und Schlier sind derzeit die Bagger im Einsatz für die Artenvielfalt.
Auch in anderen Ortsteilen der Gemeinde Schlier wird man bald Bagger bei der Arbeit

Adler-Webcam wieder online: Ankunft der Fischadler live im Internet verfolgbar

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/adler-webcam-wieder-online-ankunft-der-fischadler-live-im-internet-verfolgbar

Die Webcam am Fischadler-Horst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen sendet wieder. Auf der Internetseite der Heinz Sielmann Stiftung können Naturinteressierte die Geschehnisse am Nest live beobachten. Noch befindet sich das Fischadlerpaar auf dem Rückflug aus Afrika. Ihre Ankunft wird nun jederzeit erwartet. Derweil inspizieren auch andere Vögel den Horst als potenziellen Brutplatz.
aber jeden Tag so weit sein“, sagt Rebecca Oechslein, Leiterin der Naturlandschaft bei