Willkommen: Pfad der Wildbienen https://www.sielmann-stiftung.de/poi/willkommen-pfad-der-wildbienen
Das erwartet dich:
verpassen: Das Sandarium Was auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar aussieht, ist bei
Das erwartet dich:
verpassen: Das Sandarium Was auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar aussieht, ist bei
Naturerlebniszentrum Duderstadt © Heinz Sielmann Stiftung 12,98 km Am Grünen Band bei
Präzise wie Drohnen und unverzichtbar für unsere Ökosysteme. Erfahren Sie mehr über Libellen und was unsere Stiftung tut, um sie zu schützen.
Einzelaugen haben die Komplexaugen der Großlibellen. 95 Prozent Erfolgsrate bei
Von Wesen, die für Gänsehaut sorgen
Toten aufhielt: Das kontinuierlich brennende Licht während der damaligen Nachtwache bei
1988 begab sich Heinz Sielmann auf innerdeutsches Grenzgebiet. Mit seiner Dokumentation „Tiere im Schatten der Grenze“ schuf der Naturfilmer ein mutiges und visionäres Plädoyer für ein vereintes Deutschland.
Grenzgänger Die Natur kennt keine Grenzen – getreu diesen Worten traf Heinz Sielmann bei
In Sielmanns Biotopverbund Südbayern, in der Pupplinger Au, findet die seltene Orchideenart Frauenschuh ideale Lebensbedingungen. Murnau-Werdenfelser Rinder erhalten seine naturnahe Umgebung.
An der Blütennarbe, die sich ebenfalls bei den Ausgängen befindet, streift das Insekt
Im ehemaligen Truppenübungsgebiet Tangersdorfer Heide wechseln sich Wald, Heide und Wasser ab. Die große Vielfalt an Lebensräumen bietet vielen gefährdete Tier- und Pflanzenarten perfekte Lebensbedingungen.
Trocken- und Borstgrasrasenflächen bietet die Landschaft einiges mehr, was sich bei
Gestern Morgen war er zum ersten Mal per Webcam live auf dem Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen zu sehen. Der Fischadler ist zurück aus dem Süden. Die im vergangenen Jahr montierte Webcam machte die Entdeckung möglich. Sie überträgt Livebilder von dem Nest und seinen Bewohnern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
Hannes Petrischak, Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann
Am Donnerstag, den 14. November verlieh die Stiftung des berühmten Tierfilmers Heinz Sielmann den gleichnamigen Ehrenpreis. Journalist und Naturschützer Dirk Steffens wurde für sein Engagement gegen das Artensterben ausgezeichnet. Dazu sagte er: „Der Mensch hat ein massives Artensterben ausgelöst und nur er kann es stoppen.“ Die Verleihung fand im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main statt. Die Auszeichnung mit einem der wichtigsten deutschen Preise für Naturschutz wurde von einem Experten-Dialog zum Klimawandel begleitet.
Hannes Petrischak, Bereichsleiter für Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung
Wie machen sie es? Zum internationalen Tag der Artenvielfalt gewährt die Heinz Sielmann Stiftung einen Einblick in das Liebesleben der Insekten.
Hannes Petrischak, Biologe bei der Heinz Sielmann Stiftung.