Sielmann-Höhenweg https://www.sielmann-stiftung.de/tour/sielmann-hoehenweg
0,61 km Baummarderweg Duderstadt © Dietrich Kühne 12,98 km Am Grünen Band bei
0,61 km Baummarderweg Duderstadt © Dietrich Kühne 12,98 km Am Grünen Band bei
km Fuchspfad Duderstadt © Heinz Sielmann Stiftung 12,98 km Am Grünen Band bei
Schöne Wanderung entlang am grünen Band von Gerblingerode zur Heinz Sielmann Stiftung.
Route berechnen Weitere Touren 12,98 km Am Grünen Band bei Fuhrbach – Auf der
Zuschauer sind herzlich willkommen, den Hunden bei ihrer Passion zuzuschauen.
Die riesigen rosavioletten Heideflächen in der Kyritz-Ruppiner Heide sind nicht von Dauer, wenn die Heidelandschaft nicht gepflegt wird. Die Heinz Sielmann Stiftung erprobt zur Zeit gemeinsam mit dem Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) neue Pflegemaßnahmen, um die Keimung neuer Heidesträucher zu fördern. Im Rahmen des Projekts NaTec wurden in der vergangenen Woche mehrere Versuchsfelder durch so genanntes Krustenbrechen bearbeitet. Im kommenden Frühjahr untersuchen die Wissenschaftler:innen der Stiftung und des GFZ die Versuchsflächen auf das Erscheinen neuer Keimlinge.
Bei der zweiten Fläche wurde die Humusschicht so weit abgetragen, dass der Sand darunter
Präzise wie Drohnen und unverzichtbar für unsere Ökosysteme. Erfahren Sie mehr über Libellen und was unsere Stiftung tut, um sie zu schützen.
Einzelaugen haben die Komplexaugen der Großlibellen. 95 Prozent Erfolgsrate bei
0,61 km Baummarderweg Duderstadt © Dietrich Kühne 12,98 km Am Grünen Band bei
Die Biotoplandschaft am Flüthewehr – ein neues Zuhause für Eisvogel, Biber & Co.
Ruhe und können die heimische Tier- und Pflanzenwelt erkunden sowie Buckelrinder bei
0,61 km Baummarderweg Duderstadt © Dietrich Kühne 12,98 km Am Grünen Band bei
Der Kranich gilt als Zeichen des Glücks und der Weisheit. In Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen lässt sich live der Einflug dieses Zugvogels beobachten.
Ralf Donat Zunehmend vegetarisch Altkraniche sind nicht besonders wählerisch bei