Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-erleben/kyritz-ruppiner-heide?gad_campaignid=12655491818&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw24vBBhABEiwANFG7y6tvKq5pmZHRmfIzbxtysviiZsN6fS8Q-RgPKDaKQZbV8VNuQgDBrhoCe2QQAvD_BwE&cHash=0ffa70a454a63c61ea4447ac8d42996f

Der ehemalige Truppenübungsplatz hieß im Volksmund Bombodrom. Heute ist es eine der größten Heiden Europas. Wiedehopf und Wolf leben hier.
Bei frühlingshaften Temperaturen laufen gefiederte Gesangskünstler zu Hochform auf

Mehr Artenvielfalt für Niederbayern

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/mehr-artenvielfalt-fuer-niederbayern

Vor der idyllischen Kulisse Haindlings ist heute, am 6. Mai 2024, ein Biotop-Projekt der Heinz Sielmann Stiftung feierlich eröffnet worden. Der ökologisch aufgewertete Lebensraum für Frösche und Kröten, Eidechsen, Schlangen und viele weitere Tier- und Pflanzenarten bringt mehr biologische Vielfalt in die Region.
Der Auwald muss bei Bedarf von standortfremden Gewächsen wie Fichte, Springkraut

Modellprojekt Wanninchen: 20 Jahre Naturschutz in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/20-jahre-naturschutz-wanninchen

Im Sommer 2000 unterschrieben Heinz und Inge Sielmann den Vertrag zum Kauf von 722 Hektar in der damals von Kohlebaggern abgeräumten Landschaft rund um Wanninchen. Es war die erste Fläche überhaupt, die die Heinz Sielmann Stiftung in Brandenburg für den Natur- und Artenschutz erwarb. Mit weiteren Flächenkäufen in den vergangenen 20 Jahren konnte die Stiftung den Schutzraum für Natur und Artenvielfalt rund um Wanninchen auf derzeit 3.300 Hektar und in ganz Brandenburg auf insgesamt fast 13.000 Hektar erweitern. Foto: Volker Gehrmann
Nach der Wende trug der Biologische Arbeitskreis entscheidend dazu bei, dass die

Langwarder Groden ist Naturwunder des Jahres 2024

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/langwarder-groden-ist-naturwunder-des-jahres-2024

Das „Naturwunder des Jahres 2024“ liegt im hohen Norden Niedersachsens. Der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen hat sich in einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 3. Oktober endete, gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt.
Wir danken dem Touristik Butjadingen e.V. für die erfolgreiche Bewerbung bei der