Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Berlin hat Wildnis zu bieten – Reise zu Wisent und Wildpferd

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/berlin-hat-wildnis-zu-bieten-reise-zu-wisent-und-wildpferd

Ein Ausflug nach Berlin und dabei Wildnis erleben? Selbst das ist in der Hauptstadt möglich. Direkt am Stadtrand von Berlin und Potsdam erwartet Touristen eine verwilderte Landschaft mit einer einzigartigen Geschichte zum Entdecken und Erwandern.
Die Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei Wustermark zeigt Wildtiere inmitten

Nationales Naturschutzgroßprojekt „Grünes Band Eichsfeld-Werratal“ startet: BMU übergibt Bewilligung – Heinz Sielmann Stiftung ist Projektträger

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/nationales-naturschutzgrossprojekt-gruenes-band-eichsfeld-werratal-startet-bmu-uebergibt-bewilligung

Duderstadt. Im Rahmen eines Festaktes wurde heute der Bewilligungsbescheid für das Naturschutzgroßprojekt „Grünes Band Eichsfeld-Werratal“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und das Bundesamt für Naturschutz an die Bundesländer Thüringen, Niedersachsen, Hessen und den Projektträger Heinz Sielmann Stiftung übergeben. Es wird das erste Naturschutzgroßprojekt des Bundes, an dem drei Bundesländer beteiligt sind.
dar“, sagte Inge Sielmann, Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung, bei

Wechselhafte Winter stören Rhythmus der Natur

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wechselhafte-winter-stoeren-rhythmus-der-natur

Die Haselnuss blüht bereits seit Januar, Wintergäste aus dem hohen Norden sind in diesem Jahr rar und die Kraniche beginnen mit der Balz. Der diesjährige Winter bestätigt: Die Winter in Brandenburg werden durchschnittlich wärmer und unbeständiger. Heute kann es warm sein, morgen stürzen die Temperaturen ab auf unter null Grad. Das bringt den natürlichen Rhythmus von Tieren und Pflanzen gehörig durcheinander.
Bei Frosteinbruch ruht die Balz oder sie weichen in wärmere Gebiete aus.“ Auch Singvögel

Blauschwarze Holzbiene ist Gartentier des Jahres 2022

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/blauschwarze-holzbiene-ist-gartentier-des-jahres-2022

Deutschlands größte Wildbiene hat die Publikumswahl um den Titel Gartentier des Jahres gewonnen. Mit 33,4 Prozent aller Stimmen überflügelte der dicke Brummer fünf andere Kandidaten und verwies das sympathische Eichhörnchen auf Platz zwei. 4.368 Naturinteressierte haben in diesem Jahr an der Online-Abstimmung teilgenommen.
gerne begleitet und unterstützt“, betont Bettina Stolt, Leitung Nachhaltigkeit bei