Beringung https://www.sielmann-stiftung.de/ein-personalausweis-fuer-den-wiedehopf/beringung
Das erklärt Tim Funkenberg, Biologe bei der Heinz Sielmann Stiftung.
Das erklärt Tim Funkenberg, Biologe bei der Heinz Sielmann Stiftung.
Starten Sie anlässlich Ihres Geburtstags Ihre Spendenaktion für die Artenvielfalt. Hier informieren und Ihren Spendenaufruf starten!
Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen dann bei der Planung und Organisation
In Sielmanns Waldbiotop Schwäbische Alb darf wieder Urwald entstehen: Hier überlässt die Heinz Sielmann Stiftung den Wald seiner natürlichen Entwicklung.
Stiftung mehrere Waldflächen mit einer Ausdehnung von insgesamt rund 95 Hektar bei
Mit den „Leitlinien für die tiergerechte ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden auf Naturschutzflächen“ liegen erstmals konkrete Vorgaben und Empfehlungen vor, die dabei helfen, die Qualität der naturschutzfachlich gewünschten Ganzjahresbeweidung zu verbessern.
:innen von Naturschutzflächen Eingang finden und können verbindlicher Standard bei
Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land im Norden Brandenburgs wird erweitert: Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide sowie der nördliche Teil des ehemaligen Truppenübungsplatzes und ein Teil des Granseer Platte vergößern die Fläche des Naturparks um ganze 18.000 Hektar. Ein Novum für Brandenburg.
Bei den geplanten Erweiterungsflächen handelt es sich um die naturschutzfachlich
Erfahren Sie welchen Lebensraum Kreuzottern bevorzugen, welche Rolle sie im Ökosystem spielen und was wir zu ihrem Schutz beitragen.
Diese können sie schon bei Lufttemperaturen von 10°C erreichen.
In Sielmanns Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide erwarten Naturbegeisterte ein interaktive und multimediale Möglichkeiten, vieles über die reiche Artenvielfalt der Döberitzer Heide kennenzulernen.
Egal ob Schulklassen, Kindergärten, Senioren oder Familien – Im Vordergrund steht bei
tragen mildes Wetter und eine hohe Luftfeuchtigkeit zu einem reichlichen Pilzbestand bei
Warum trommeln Spechte und welchen Beitrag leisten sie damit im Tierreich. Heinz Sielmanns Specht-Aufnahmen machten ihn weltbekannt.
geringen Größe, ist die Schwelle zu einer Gehirnerschütterung deutlich höher als bei
Achten Sie bei der Pflanzenauswahl auf Sorten aus dem Biolandbau.