Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Buch „Gartensafari“ zeigt überraschende Vielfalt im Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/buch-gartensafari-zeigt-ueberraschende-vielfalt-im-garten

Ein Garten mit heimischen Pflanzen, einem nicht zu oft gemähten Rasen und kleinen oder größeren Wasserstellen kann Hunderten von Tierarten ein Refugium bieten – bis hin zu Exemplaren, die auf der Roten Liste stehen. In seinem neuen Buch „Gartensafari“ führt der Biologe Hannes Petrischak durch die tierische Vielfalt naturnaher Gärten.
Boden beim Picken von Ameisen zu entdecken oder im Frühling die erste Wildbiene bei

Pächter der landwirtschaftlichen Flächen auf Gut Herbigshagen, Daniel Wehmeyer, für den Ceres-Award nominiert

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/duderstadt-der-deutsche-landwirtschaftsverlag-wuerdigt-seit-vier-jahren-aussergewoehnliche-leistungen-im-bereich-der-landwirtschaft-mit-dem-ceres-award-dotiert-mit-10000-euro-fuer-den-gesamtsieger-in-diesem-jahr-gehoert-zu-den-nominierten-finalisten-auch-der-betrieb-von-daniel-wehmeyer-er-ist-paechter-der-landwirtschaftlichen-flaechen-von-gut-herbigshagen-der-stiftungszentrale-der-heinz-sielmann-stiftung

Duderstadt – Der Deutsche Landwirtschaftsverlag würdigt seit vier Jahren außergewöhnliche Leistungen im Bereich der Landwirtschaft mit dem Ceres-Award, dotiert mit 10.000 Euro für den Gesamtsieger. In diesem Jahr gehört zu den nominierten Finalisten auch der Betrieb von Daniel Wehmeyer. Er ist Pächter der landwirtschaftlichen Flächen von Gut Herbigshagen, der Stiftungszentrale der Heinz Sielmann Stiftung.
Stiftungszentrale der Heinz Sielmann Stiftung. 2002 übernahm der Rinderzüchter aus Düna bei