Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Auf den Spuren des berühmten Naturfilmers

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/auf-den-spuren-des-beruehmten-naturfilmers

Wanninchen – Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen feiert mit zwei Veranstaltungen im Juni den Geburtstag des berühmten Naturfilmpioniers. Ob beim Filmklassiker mit Kaffeetafel oder beim Blick durch die Linse einer Kamera – beide Veranstaltungen sind ideale Gelegenheiten, mehr über das Leben und Arbeiten des bekannten Tierfilmers Heinz Sielmann zu erfahren.
Einblicke in das Leben und Verhalten heimischer und exotischer Vögel, insbesondere bei

Neugeborenes Wisentkalb vor der Linse

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neugeborenes-wisentkalb-vor-der-linse

Keine zwei Wochen alt ist das kleine Wisentkalb, das dem Naturfotografen Ingolf König in der vergangenen Woche vor die Kameralinse kam. Der kleine Wisent lebt mit seinen Artgenossen in der Kernzone der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide vor den Toren Berlins. Hier kommen in jedem Jahr etwa zehn bis 15 Wisentkälber zur Welt.
Geburt unter freiem Himmel und ohne menschliche Hilfe Im Juni ist Kälberzeit bei

Neues Biotop in Göttingen entsteht mit Hilfe von Sartorius

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neues-biotop-in-goettingen-entsteht-mit-hilfe-von-sartorius

Auf Initiative des Life-Science-Unternehmens Sartorius und unter Koordination der Heinz Sielmann Stiftung entsteht bis Herbst 2021 ein vielfältiges Feuchtbiotop südlich des Flüthewehrs in Göttingen. Die Stadt stellt für das Projekt eine etwa 16 Hektar große Fläche an der Leine zur Verfügung, die bisher überwiegend durch eine intensivere landwirtschaftliche Nutzung geprägt war. Karte: Sartorius AG
Heinz Sielmann Stiftung arbeitet das Unternehmen bereits länger zusammen, so auch bei