Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BiotopVerbund-Projekt: Neu gestalteter Dorfteich in Patzig eingeweiht

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-projekt-neu-gestalteter-dorfteich-in-patzig-eingeweiht

Der Dorfteich „Mönchsoll“ in Patzig auf der Insel Rügen markiert einen bedeutsamen Meilenstein im BiotopVerbund-Projekt. Gemeinsam von Landschaftspflegeverband Rügen e. V. und Heinz Sielmann Stiftung renaturiert, bietet er einen naturnahen Lebensraum, der gestern feierlich der Gemeinde übergeben wurde.
Böhme, der Projektmanagerin „InselBiotope“ Vreni Zimmermann und des Projektleiters bei

Heinz Sielmanns „Lockende Wildnis“ (1966/1967)

https://www.sielmann-stiftung.de/heinz-sielmann/der-abenteurer/expedition-nordamerika?mdrv=www.sielmann-stiftung.de&cHash=1af1c5563990502fddd57f84c72d2989

Mit der Expedition nach Nordamerika erfüllte sich Heinz Sielmann einen Jugendtraum. Viele Monate lang reiste der Tierfilmer mit Flugzeug, Boot und Hundeschlitten von Florida bis in die kanadische Arktis.
Allein bei der Expedition in den hohen Norden legten Heinz Sielmann und sein Team

Bau des Naturbeobachtungsturms in Kyritz-Ruppiner Heide hat begonnen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/bau-des-naturbeobachtungsturms-in-kyritz-ruppiner-heide-hat-begonnen

Pfalzheim/Neuruppin – Der Bau des lange geplanten Naturbeobachtungsturms in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide hat begonnen. Am Montag, den 14. Januar hat die Rohbaufirma die Baugrube ausgehoben und die so genannte Sauberkeitsschicht betoniert. Bauherr ist der Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
hölzerne Turm mit einer Höhe von etwa 15 Metern, platziert auf dem Sielmann-Hügel bei

Raupen im Rampenlicht – Nachtwanderung mit UV-Lampen durch die Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/raupen-im-rampenlicht-eine-nachtwanderung-mit-uv-lampen-durch-die-doeberitzer-heide

Das Team des Natur-Erlebniszentrums Döberitzer Heide lädt Naturinteressierte am Donnerstag, den 20. Juni, zu einer Nachtwanderung der besonderen Art ein. Mit speziellen Taschenlampen begibt man sich auf die Suche nach fluoreszierenden Schmetterlingsraupen.
Und dazu laden wir Naturinteressierte ganz herzlich bei unserer Nachtwanderung ein