Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Unsere heimischen Hummeln – Erste Frühjahrsboten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/hummeln?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gbraid=0AAAAADrx55CeM0C7uuEVF_9e-31zvHDxZ&gclid=EAIaIQobChMIlJTSntWHjwMVlJaDBx2tpiClEAAYASAAEgLTMvD_BwE&cHash=4d97137a86e20918c01cdfd5315444fe

Hummeln können dank besonderer Fähigkeiten und körperlichen Vorteilen solche Pflanzen bestäuben, die für andere Insekten unerreichbar sind.
Die staatenbildenden Insekten sind so robust, dass sie selbst bei niedrigen Temperaturen

Unsere heimischen Hummeln – Erste Frühjahrsboten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/hummeln?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIn93qzs_4jgMVO6-DBx1sKw51EAAYASAEEgKIqPD_BwE&cHash=b58d4f2dd6fc15e3ffedb6b4a6eccbc9

Hummeln können dank besonderer Fähigkeiten und körperlichen Vorteilen solche Pflanzen bestäuben, die für andere Insekten unerreichbar sind.
Die staatenbildenden Insekten sind so robust, dass sie selbst bei niedrigen Temperaturen

Unsere heimischen Hummeln – Erste Frühjahrsboten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/hummeln?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwsZPDBhBWEiwADuO6y9pHPr19dqC9OqsVobHFpJbaBGAFlLXlZ8qFX0-J5TB0myeGug0QhhoCGKIQAvD_BwE&cHash=d04d92051b92fb709dbd43a7bef98d6a

Hummeln können dank besonderer Fähigkeiten und körperlichen Vorteilen solche Pflanzen bestäuben, die für andere Insekten unerreichbar sind.
Die staatenbildenden Insekten sind so robust, dass sie selbst bei niedrigen Temperaturen

Verschollene Spinne in den Mooren von Wanninchen wiederentdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sensationsfund-in-den-mooren-von-wanninchen-verschollene-spinne-wiederentdeckt

Nur rund zwei Millimeter Länge misst das Feder-Zwergstachelbein, eine Zwergspinne, die in Mooren und Feuchtgebieten vorkommt. Ihr Auftreten in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen ist eine kleine Sensation. Denn die Spinnenart galt in Brandenburg als ausgestorben, deutschlandweit ist sie stark gefährdet.
wirklich Hoffnung“, sagt Dr.Jörg Müller, Verantwortlicher für ökologisches Monitoring bei

Natur-Erlebniszentrum Wanninchen lädt zum Thementag „Natur im Garten“ ein

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/natur-erlebniszentrum-wanninchen-laedt-zum-thementag-natur-im-garten

Beim Thementag „Natur im Garten“ dreht sich am Samstag, dem 13. April, im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen alles um naturnahes Gärtnern. Von 10 bis 17 Uhr gibt es Informationsangebote, Bastelmöglichkeiten und eine Pflanzen- und Samentauschbörse.
Ein Vortrag skizziert, was einen Naturgarten überhaupt ausmacht und was bei seiner

Jubiläumswanderung entlang des Grünen Bands

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/jubilaeumswanderung-entlang-des-gruenen-bands

Am Sonntag, 20. August, fand die jährliche Gedenkwanderung anlässlich des 20. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer auf dem Grünen Band von Gut Herbigshagen zum Grenzlandmuseum Eichsfeld statt. Neben dem Grenzlandmuseum und der Heinz Sielmann Stiftung hatten dieses Jahr auch die Stiftung Naturschutz Thüringen, der Fachbereich Grünes Band des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V., der BUND Thüringen und der HVE Eichsfeld Touristik e. V. dazu eingeladen.
Bei der Wanderung wurde an das 20-jährige Bestehen des Europäischen Grünen Bandes