Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Jubiläumswanderung entlang des Grünen Bands

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/jubilaeumswanderung-entlang-des-gruenen-bands

Am Sonntag, 20. August, fand die jährliche Gedenkwanderung anlässlich des 20. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer auf dem Grünen Band von Gut Herbigshagen zum Grenzlandmuseum Eichsfeld statt. Neben dem Grenzlandmuseum und der Heinz Sielmann Stiftung hatten dieses Jahr auch die Stiftung Naturschutz Thüringen, der Fachbereich Grünes Band des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V., der BUND Thüringen und der HVE Eichsfeld Touristik e. V. dazu eingeladen.
Bei der Wanderung wurde an das 20-jährige Bestehen des Europäischen Grünen Bandes

BiotopVerbund-Projekt: Neu gestalteter Dorfteich in Patzig eingeweiht

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-projekt-neu-gestalteter-dorfteich-in-patzig-eingeweiht

Der Dorfteich „Mönchsoll“ in Patzig auf der Insel Rügen markiert einen bedeutsamen Meilenstein im BiotopVerbund-Projekt. Gemeinsam von Landschaftspflegeverband Rügen e. V. und Heinz Sielmann Stiftung renaturiert, bietet er einen naturnahen Lebensraum, der gestern feierlich der Gemeinde übergeben wurde.
Böhme, der Projektmanagerin „InselBiotope“ Vreni Zimmermann und des Projektleiters bei

Bau des Naturbeobachtungsturms in Kyritz-Ruppiner Heide hat begonnen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/bau-des-naturbeobachtungsturms-in-kyritz-ruppiner-heide-hat-begonnen

Pfalzheim/Neuruppin – Der Bau des lange geplanten Naturbeobachtungsturms in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide hat begonnen. Am Montag, den 14. Januar hat die Rohbaufirma die Baugrube ausgehoben und die so genannte Sauberkeitsschicht betoniert. Bauherr ist der Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
hölzerne Turm mit einer Höhe von etwa 15 Metern, platziert auf dem Sielmann-Hügel bei