Tiere im Winter https://www.sielmann-stiftung.de/tiere-im-winter
Bei Temperaturen leicht über null Grad Celsius bemühen sich Schwärme von tanzenden
Bei Temperaturen leicht über null Grad Celsius bemühen sich Schwärme von tanzenden
Spendende und Fördernde der Heinz Sielmann Stiftung sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns an Exkursionen durch unsere Landschaften teilzunehmen.
Halbjahr 2025 Sa. 13.09.2025 Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster (bei
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
bei Facebook geltend machen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
bei Facebook geltend machen.
Die Heinz Sielmann Stiftung fördert die Wiederansiedlung der vom Erlöschen bedrohten Feldhamsterpopulation in Südniedersachsen.
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit soll die Unterstützung des Projekts sowohl bei
Wildbienen bestäuben bis zu fünf Mal so viele Pflanzen wie domestizierte Honigbienen. Doch die Hälfte aller Wildbienenarten gilt bereits als gefährdet.
Diese faszinierenden Insekten leisten wichtige Arbeit bei der Bestäubung von Bäumen
Die Samen keimen bei etwa 23 °C.
Auf der Suche nach faszinierenden Naturaufnahmen traf Heinz Sielmann bei seinen
Die Heinz Sielmann Stiftung fördert die Wiederansiedlung der vom Erlöschen bedrohten Feldhamsterpopulation in Südniedersachsen.
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit soll die Unterstützung des Projekts sowohl bei
Hummeln können dank besonderer Fähigkeiten und körperlichen Vorteilen solche Pflanzen bestäuben, die für andere Insekten unerreichbar sind.
Die staatenbildenden Insekten sind so robust, dass sie selbst bei niedrigen Temperaturen