Verletzte Vögel retten – Ihre Spende für die Heinz Sielmann Stiftung https://www.sielmann-stiftung.de/helfen/fuer-ein-projekt-spenden/eekholt/spenden
Mit Ihrer Spende tragen Sie zum Schutz von Wildvögeln bei.
Mit Ihrer Spende tragen Sie zum Schutz von Wildvögeln bei.
Wir fördern das Projekt Mäh4Moor, bei dem Schafe dazu eingesetzt werden, um Moore
Das Natur-Erlebniszentrum Wanninchen bei Luckau ist ab Mittwoch, 30.
Ralf Donat Erstellt von Elisabeth Fleisch Das Natur-Erlebniszentrum Wanninchen bei
Bei 59 dieser alten Obstsorten konnte im Untersuchungsgebiet nur noch ein einziger
Bei 59 dieser alten Obstsorten konnte im Untersuchungsgebiet nur noch ein einziger
robusten Rinderrassen die Flächen der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei
robusten Rinderrassen die Flächen der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei
öffentliche Präsentation der Ökologischen Station Hildesheim (ÖSHI) am Uthberg bei
öffentliche Präsentation der Ökologischen Station Hildesheim (ÖSHI) am Uthberg bei
Dafür werden ab demnächst mehrere Waldwegeabschnitte in dem bei Naturfreund:innen
Dafür werden ab demnächst mehrere Waldwegeabschnitte in dem bei Naturfreund:innen
Auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt informierte die Heinz Sielmann Stiftung die Delegation
Auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt informierte die Heinz Sielmann Stiftung die Delegation
Werden Sie Teil der Sielmann Stiftung und informieren Sie sich über aktuelle Stellenausschreibungen. Hier finden Sie Fragen & Antworten zu Ihrer Bewerbung!
Bei der Heinz Sielmann Stiftung gibt es eine transparente Zeiterfassung.
In der Vechte-Aue in der niedersächsischen Grafschaft Bentheim, hat ein Kiebitzpaar erfolgreich an einem neu angelegten Tümpel gebrütet. Die auf der Roten Liste stehenden Wiesenvögel profitieren schon jetzt von der Naturschutzmaßnahme, die im Rahmen des BiotopVerbund-Projekts erst im März 2023 fertiggestellt worden ist.
kürzlich mitteilte, hatten im April letzten Jahres die Kiebitze (Vanellus vanellus) bei