Digitale Kompetenzen Archives – Seite 3 von 16 – DSIN https://www.sicher-im-netz.de/tag/digitale-kompetenzen/page/3/
Dabei werden an 21 Standorten in Bayern Vereine bei der Digitalisierung unterstützt
Dabei werden an 21 Standorten in Bayern Vereine bei der Digitalisierung unterstützt
in der Facebook- […] 26.05.2025 Verbraucherzentrale: Heute Datennutzung für KI bei
Berlin, 14. Mai 2021 – Im Kampf gegen das Corona-Virus gilt die Durchbrechung von Infektionsketten bis heute als ein entscheidender Faktor.
Gesundheitsämter können Kontakte laut Bundesregierung bislang aber nur bei Inzidenzen
Berlin, 07. Oktober 2021 – Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig der kompetente und sichere Umgang mit Internetangeboten und elektronischen Geräten
Die praxisnahe Vermittlung weckt bei ihnen zudem „Lust auf mehr“ rund ums Internet
Digitales Sicherheitsgefälle zwischen Verbrauchergruppen in Deutschland Mehr als die Hälfte der Verbraucher benötigt mehr Unterstützung im Internet DsiN:
Außenstehende drohen mit 45,3 Punkten (2017: 49,4 Punkte) bei IT-Sicherheit abgehängt
Berlin, 17. Juni 2021 – Zum 15. Jubiläum der Gründung von Deutschland sicher im Netz (DsiN) auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung kamen heute
Die Assistenz-App unterstützt Onliner bei alltäglichen Vorgängen im Internet und
Berlin, 11. September 2019 – Aktuelle Berechnungen der Bertelsmann Stiftung haben einen gravierenden Lehrermangel an deutschen Grundschulen aufgezeigt.
Programm DigibitS – digitale Bildung trifft Schule und unterstützt bundesweit Schulen bei
Berlin, 10. September 2019 – Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) startet heute auf der New Mobility World in Frankfurt ein neues Verbraucherprojekt zur
bringt Mobilitätsexperten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltungen zusammen, um bei
Das Internet bietet viele Chancen, die Kommunikation mit anderen Menschen einfacher, schneller und insgesamt positiver zu gestalten. Allerdings lassen
Cybermobbing ist eine dieser Problematiken, die besonders bei Kindern und Jugendlichen
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende
Bei genauerem Hinsehen stellt sich jedoch heraus, dass es ein Phishing-Versuch ist