Städte und Gemeinden Archives – Seite 2 von 3 – DSIN https://www.sicher-im-netz.de/zielgruppe/staedte-und-gemeinden/page/2/
Unter Social Engineering werden in der IT-Sicherheit Angriffsmethoden bezeichnet, bei
Unter Social Engineering werden in der IT-Sicherheit Angriffsmethoden bezeichnet, bei
12. Mai 2020 – Die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu Anfang des Jahres angekündigte Transferstelle für IT-Sicherheit in der Wirtschaft nimmt
Im Vollbetrieb wird die Initiative bundesweit über 80 regionalen Anlaufstellen bei
Berlin, 30.11.2020 –Im Rahmen des heute gestarteten Digital-Gipfels 2020 präsentieren die Partner der Gipfelgruppe KI und Cybersicherheit eine neue
Gezeigt werden reale Szenarien bei denen KI zur Steigerung von ökologischer, sozialer
„Und ältere Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen haben möglicherweise ein größeres Problem, sich in der digitalen Welt tatsächlich einzufinden.
Haben Personen mit Sinnesbeeinträchtigungen besondere Bedarfe bei digitaler Teilhabe
„Und ältere Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen haben möglicherweise ein größeres Problem, sich in der digitalen Welt tatsächlich einzufinden.
Haben Personen mit Sinnesbeeinträchtigungen besondere Bedarfe bei digitaler Teilhabe
Einfache Vorkehrungen ermöglichen starken Schutz Weckruf zum Aufbau von Schutzkompetenzen Berlin, 15.05.2017. Angesichts der weltweiten Cyberangriffe mit
Er zeigt aber auch, dass wir noch mehr in Aufklärungsarbeit von Verbrauchern und bei
Berlin, 20.09.202 – Zahlreiche Vertreter:innen aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik kamen am Dienstag zum DsiN-Jahreskongress zusammen, der
Das Engagement bei DsiN ist daher ein wichtiger Baustein in der Cybersicherheitsstrategie
Treffen Sie DsiN auf dem 14. Deutschen Seniorentag: Lernen Sie unsere Projekte kennen und kommen Sie mit uns ins persönliche Gespräch!
2023 sind im Vergleich zum Vorjahr die Beschwerden wegen Altersdiskriminierung bei
Safety Act Heute fand die zweite Veranstaltung der DsiN_DeepDive-Reihe statt, bei
Freiberufler:innen, Selbstständige und das Handwerk erhalten persönliche Hilfestellung bei